top of page

Stadtgebiet Wiesloch wird befahren. Am 31.03. und 01.04. werden Fahrzeuge der Cyclomedia Deutschland GmbH im Auftrag der Stadt Wiesloch im gesamten Stadtgebiet unterwegs sein.

Autorenbild: Andreas SchinkAndreas Schink



Am 31.03. und 01.04. werden Fahrzeuge der Cyclomedia Deutschland GmbH im Auftrag der Stadt Wiesloch im gesamten Stadtgebiet unterwegs sein, um für das interne Geoinformationssystem aktuelle und hochauflösende Bild- und Laserscandaten zu sammeln.


Die breite Datenbasis, die das Unternehmen hierdurch zur Verfügung stellt, wird zur Effizienz und Digitalisierung von städtischen Arbeitsprozessen beitragen und kann fachämterübergreifend eingesetzt werden. Themen wie Barrierefreiheit, Straßen- und Radwegeplanung oder die Einsatzplanung von Sicherheits- und Hilfskräften können somit künftig schneller und unkomplizierter bearbeitet werden.Die Cyclomedia Deutschland GmbH wird ab dem 31.03.2025 bis voraussichtlich 01.04.2025 das Stadtgebiet Wiesloch befahren. Die Fahrzeuge, die mit Kameras und Laserscannern ausgestattet sind, werden dabei das öffentliche Straßennetz samt näherer Umgebung digital erfassen.Diese Aufnahmen können zunächst personenbezogene Daten enthalten, dementsprechend gilt die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Gemäß Artikel 6.1 (f) der DSGVO hat Cyclomedia ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung dieser Daten. Die Verarbeitungszwecke betreffen die Registrierung und Verarbeitung von Straßenfotos in einer Datenbank, um diese Aufnahmen – unter strengen Auflagen – öffentlichen und privaten Organisationen zur Verfügung zu stellen. Aus datenschutzrechtlichen Gründen werden Gesichter von Passanten und KFZ-Kennzeichen unkenntlich gemacht, bevor die aufgenommenen Bilder den Nutzern zur Verfügung gestellt werden. Die Nutzung der Bilddaten dient ausschließlich internen Zwecken, eine Veröffentlichung der Bildaufnahmen, z.B. im Internet, ist also nicht vorgesehen. Zum Zwecke der Verarbeitung und, um lizenzvertraglichen Verpflichtungen mit den Lizenznehmern nachzukommen, wird Cyclomedia die unkenntlich gemachten Bilder so lange wie erforderlich aufbewahren. Das Unternehmen hat einen Datenschutzbeauftragten ernannt, der die Anwendung und die Einhaltung der DSGVO überwachen wird. Die Cyclomedia Deutschland GmbH ist zudem Mitglied im Verein Selbstregulierung der Informationswirtschaft (SRIW) und Mitverfasser und Unterzeichner des Geodatenkodex.Weitere Informationen zum Thema Datenschutz bei Geoinformationsdiensten finden Sie auf der Internetpräsenz des SRIW: https://sriw.de/.


コメント


Top Stories

  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
bottom of page