Suchergebnisse
884 results found with an empty search
- Neueröffnung in Wiesloch am 9. April 2025 - Okami Asian Fusion Restaurant ab 19:00 Uhr Adenauerplatz
Nachdem das ehemalige Il Castello nach 10 Jahren geschlossen wurde und dann von neun Pächter als Kpitol für kurze Zeit weitergeführt wurde, entstand nun dieses sehr beeindruckende Asian Fusion Restaurant innerhalb von zwei Monaten. Nach einer sehr aufwendigen und kompletten Entkernung der Immobilie wurde in kürzster Zeit ein echter Gourmet Tempel erschaffen, dessen Inhaber bereits schon einige sehr namhafte Restaurants seit jahren führen. Als ich diese besonderer Immobilie in bester Lage vermittelte, vielen uns gleich unter allen Interessenten die neue Pächterin auf, welche von Anfang an mit einem beeindruckenden Konzept uns ganz energisch überzeugte. Immer wieder schaute ich mehrfach bei den Umbauarbeiten in die Immobilie rein und war sehr beeinfruckt, was die wenigen Handwerker mit einfachen Werkzeugen in kürzester Zeit für eine Qualität an Perfektion abgeliefert haben. Alle Dekorationen, Verblendungen & Möbel wurden von Ihnen mit sehr hohen handwerklichem Geschick produziert. Ich freue mich schon auf die Eröffnung :) Updates zur Eröffnung unter: https://share-eu1.hsforms.com/1GXtT5T2ERhCjHKTfZcLHjg2dtzcj Anschrift: Schloßstraße 7, 69168 Wiesloch https://maps.app.goo.gl/YXVyZEkoMYatHNTR8 Okami Asian Fusion Restaurant, Schloßstraße 7, 69168 Wiesloch http://okami-wiesloch.de Die Umbauarbeiten Bestehende Restaurants: Okami Asian Fusion Restaurant, Schloßstraße 7, 69168 Wiesloch http://okami-wiesloch.de Mizu Sushi Bar, Willy-Brandt Platz 1-3, 68161 Mannheim http://mizurestaurant.de Okami Asian Fusion Restaurant, Hauptstraße 71-73, 64625 Bensheim Okami Asian Fusion Restaurant, Freibugerstraße 2, 68239 Mannheim http://okami-bensheim.de Saigon Vietnamese Cuisine, Mannheimerstraße 44a, 68723 Oftersheim https://saigon-oftersheim.de Shang Long Restaurant, Heidelbergerstraße 20, 68766 Hockenheim https://shanglong.de/
- Einladung zur Eröffnungsfeier am 12.04.2025 ab 11:00 Uhr. Bengy's Crispy Chicken & Burger HD Haberstr. 17
Aus dem ehemaligen Subway Restaurant in Heidelberg Rohrbach Haberstr. 17 wurde nun das neue Burger Restaurant Bengy`s entwickelt. Das Restaurant ist bereits seit dem 01. April 2025 geöffnet Öffnungszeiten: Montag 11:00 - 21:00 Uhr Dienstag 11:00 - 21:00 Uhr Mittwoch 11:00 - 21:00 Uhr Donnerstag 11:00 - 21:00 Uhr Freitag 11:00 - 21:00 Uhr Samstag 11:00 - 21:00 Uhr Sonntag 11:00 - 21:00 Uhr Tel. 06221 - 6554422 Web: https://bengys.de Anschrift: Haberstraße 17, 69126 Heidelberg https://maps.app.goo.gl/931pV85Tx5bTPqv77
- Eröffnungsfotos Mr. Wash am 4. April neue Niederlassung in Heidelberg Größte und modernste Waschanlage der Region
Haberstraße 2, 69126 Heidelberg https://maps.app.goo.gl/RPBa4GmrPiBRsB5u5 Heidelberg, 27. März 2025 – Am 4. April nimmt die Mr. Wash Autoservice AG in Heidelberg, Stadtteil Rohrbach-Süd, ihren neuesten Standort in Betrieb. Auf einer Grundstücksfläche von mehr als 15.000 Quadratmetern ist eine der modernsten Autowasch- und Pflegeanlagen Deutschlands entstanden. Die Konzeption der Anlage und der Baubeginn gehen bis ins Jahr 2019 zurück; pandemiebedingte Verzögerungen haben den Projektverlauf verlängert. Nun eröffnet der Essener Waschstraßen-Spezialist seine neue Filiale, die für Kundinnen und Kunden innovative Lösungen auf höchstem Qualitätsniveau bietet. Das Herzstück der Anlage bilden zwei parallele Waschbänder mit modernster Technik. Ergänzt wird das Angebot durch zwei Förderbänder für die Mr. Wash Spezialität: die Fahrzeug- Innenreinigung direkt am Band. Darüber hinaus stehen sechs Handwax-Plätze sowie 45 überdachte Staubsauger-Plätze bereit, um Fahrzeuge von außen wie innen professionell zu pflegen. Zur Eröffnung lädt Mr. Wash alle Kunden zu besonderen Aktionen ein – so erhalten Besucherinnen und Besucher für eine begrenzte Zeit zur Feier des Anlasses einen Gutschein für eine kostenlose Autowäsche beim nächsten Besuch. Neben der technischen Ausstattung legt Mr. Wash großen Wert auf ökologische Aspekte: Auf dem Dach wurden 1.592 Solarmodule mit einer Gesamtfläche von über 3.100 m² installiert. Zusätzlich sorgt eine 2.600 m² große Grünfläche für eine ansprechende Gestaltung des Areals. Bereits im Vorfeld äußerte sich der Beirat für Architektur und Stadtgestaltung anerkennend zu dem Neubau und betonte in seinem Resümee, dass das für einen Gewerbebau ambitionierte Projekt insgesamt lobende Anerkennung verdiene. Laut Richard Enning, Vorstandsvorsitzender der Mr. Wash Autoservice AG, spiegelt das positive Feedback den hohen Anspruch des Unternehmens wider: „Wir sind stolz, unseren Kundinnen und Kunden in Heidelberg eine der modernsten und nachhaltigsten Anlagen des Landes präsentieren zu können. Der Zuspruch des Beirats bestätigt uns in unserem ganzheitlichen Konzept und unserem Engagement.“ Darüber hinaus schafft Mr. Wash am Standort Heidelberg rund 70 neue Arbeitsplätze. Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wird ein Einstiegslohn in Höhe von 15 Euro, ein bezahlter freier Geburtstag, 30 Tage Urlaub sowie garantierte Lohnsteigerungen geboten. Damit stellt das Unternehmen sicher, dass der hohe Serviceanspruch dauerhaft erfüllt wird und die Belegschaft langfristig an Mr. Wash gebunden bleibt. Über die Mr. Wash Autoservice AG Die Mr. Wash Autoservice AG mit Sitz in Essen zählt zu den führenden Anbietern von Autowasch- anlagen in Deutschland. Das Unternehmen setzt seit vielen Jahren auf modernste Waschtechniken, professionelle Fahrzeugaufbereitung und nachhaltige Konzepte. Bundesweit bietet Mr. Wash an 38 Standorten umfassende Services rund um die Fahrzeugpflege. Ansprechpartner für Presseanfragen Robert Kerbler Mr. Wash Autoservice AG Telefon: 0173 / 30 55 166 E-Mail: rke@mrwash.de
- POL-MA: Walldorf/Rhein-Neckar-Kreis: Verkehrsunfall mit tödlich verletzter Person
28.03.2025 – 11:49 Polizeipräsidium Mannheim Walldorf/Rhein-Neckar-Kreis (ots) Ein 42-jähriger Mann erlitt am Donnerstagabend bei einem Verkehrsunfall in Walldorf tödliche Verletzungen. Der Mann befand sich aus bislang unklaren Gründen gegen 21.30 Uhr zu Fuß auf der Fahrbahn der L 723 und lief entgegen der Fahrtrichtung. Dabei wurde er von einem Toyota erfasst, mit dem ein 50-jähriger Mann in Richtung Rauenberg unterwegs war. Der 42-Jährige geriet auf die Motorhaube des Toyota und wurde mehrere Meter, bis zum Stillstand des Fahrzeugs, mitgeschleift. Hierbei erlitt er lebensbedrohliche Verletzungen, denen er noch an der Unfallstelle erlag. Am Fahrzeug des 50-Jährigen entstand Sachschaden in Höhe von rund 15.000 Euro. Es wurde zur weiteren Untersuchung sichergestellt. Ein Alkohol- und Drogentest beim Toyota-Fahrer ergaben keine Hinweise auf Alkohol- oder Drogenkonsum. Zur weiteren Aufklärung des Unfallgeschehens wurde ein Unfallsachverständiger an der Unfallstelle hinzugezogen. Nach ersten Feststellungen hatte der 50-jährige Autofahrer keine Möglichkeit, den Zusammenstoß zu vermeiden. Die Freiwillige Feuerwehr war mit 3 Fahrzeugen und 15 Wehrleuten zur Unterstützung an der Unfallstelle eingesetzt. Die weiteren Ermittlungen des Verkehrsdienstes Heidelberg zum Unfallablauf und zur Unfallursache dauern an. Bilder: https://pressemeier.de/
- Wieslocher Frühlingsmarkt geht 2025 neuen Weg - Am Wochenende des 5. und 6. Aprils lädt der Stadtmarketing Wiesloch e.V. zum Frühlingsmarkt ein, dieses Jahr erstmalig auf dem Wieslocher Festplatz an d
Geöffnet ist der Frühlingsmarkt am Samstag, 5. und am Sonntag, 6. April von 11 bis 18 Uhr. Auf Teilen des großzügigen, abgegrenzten Veranstaltungsbereichs werden Markthändlerinnen und Händler sowie lokale und überregionale Foodtrucks und Essensstände ein ansprechendes und leckeres Angebot bieten. Auch ein Kinderkarussell dreht dort seine Runden für kleine und große Kinder.In diesem Jahr werden um die 50 Marktstände erwartet, die ein breites Warenangebot anbieten: Kunsthandwerk, Schmuck, Mode, Naturprodukte, Lederwaren, Honig & Gewürze, Bio-Olivenöl, Gourmet Erzeugnisse sowie Produkte rund um Heim & Haus. Auch das kulinarische Angebot kommt an diesem Tag nicht zu kurz: An Bewirtungsständen werden Steaks und Bratwürste, italienische Spezialitäten, mediterrane Köstlichkeiten und knuspriger Flammkuchen angeboten. Süße Köstlichkeiten wie Crêpes und Waffeln, leckere Schokofrüchte und gebrannte Mandeln runden die kulinarische Offerte ab.Die Auswirkungen der Sicherheitslage bei Großveranstaltungen macht den Planungen vieler Veranstalter aktuell einen Strich durch die Rechnung, will man doch die Veranstaltungen für die Besucherinnen und Besucher sicher gestalten. Deswegen reagiert auch der Stadtmarketing e.V. auf die gestiegenen Anforderungen, kann aber aktuell in der weit verzweigten Innenstadt für den großen Frühlingsmarkt die vorgegebenen Zufahrtsperren nicht gewährleisten.Dennoch will man den teilnehmenden Markthändlerinnen und Händlern, die teilweise seit vielen Jahren nach Wiesloch kommen und auch den vielen Besucherinnen und Besuchern einen bunten Frühlingsmarkt bieten, dieses Jahr nun kurzfristig an einem neuen Standort.Deswegen wurde umgeplant und der Frühlingsmarkt mit Unterstützung der Stadt Wiesloch auf den Festplatz verlegt. „Wir wollen unbedingt, dass der Frühlingsmarkt stattfindet“ so Uwe Dörner als 1. Vorsitzender, „wir haben jetzt alle Hebel in Bewegung gesetzt, um 2025 etwas Schönes auf die Beine zu stellen. Wir hoffen, dass dies bei den Besucherinnen und Besuchern gut ankommt.“ Verkaufsoffener Sonntag Im gesamtem Stadtgebiet wird so parallel zum bunten Markthandel auf dem Festplatz ein Verkaufsoffener Sonntag am 6. April, von 13 bis 18 Uhr sein. Zusätzlich natürlich zu den regulären Öffnungszeiten am Samstag, 5. April. Die teilnehmenden Geschäfte, Eisdielen und Gastronomen in der Innenstadt und im gesamten Stadtgebiet freuen sich auf Kundinnen und Kunden an diesem Wochenende.Viele Geschäfte halten für Ihre Kunden weitere Aktionen, Überraschungen und natürlich den begehrten WieslochTaler bereit. Die individuelle Gutscheinmünze im Wert von 5,- € ermöglicht dem Beschenkten wie mit Bargeld zu bezahlen. Der WieslochTaler hebt sich durch die Vielfalt der Einkaufsmöglichkeiten weit von Gutscheinen ab und ist für jeden Anlass das passende Geschenk oder Mitbringsel. Darüber hinaus können „Wieslochbummler“ in vielen Geschäften auf ihre Einkäufe wertvolle Bonuspunkte auf die WieslochCard gebucht bekommen. Veranstaltungsplakat zum Frühlingsmarkt. | © Stadtmarketing Wiesloch e.V.
- Stadtgebiet Wiesloch wird befahren. Am 31.03. und 01.04. werden Fahrzeuge der Cyclomedia Deutschland GmbH im Auftrag der Stadt Wiesloch im gesamten Stadtgebiet unterwegs sein.
Am 31.03. und 01.04. werden Fahrzeuge der Cyclomedia Deutschland GmbH im Auftrag der Stadt Wiesloch im gesamten Stadtgebiet unterwegs sein, um für das interne Geoinformationssystem aktuelle und hochauflösende Bild- und Laserscandaten zu sammeln. Die breite Datenbasis, die das Unternehmen hierdurch zur Verfügung stellt, wird zur Effizienz und Digitalisierung von städtischen Arbeitsprozessen beitragen und kann fachämterübergreifend eingesetzt werden. Themen wie Barrierefreiheit, Straßen- und Radwegeplanung oder die Einsatzplanung von Sicherheits- und Hilfskräften können somit künftig schneller und unkomplizierter bearbeitet werden.Die Cyclomedia Deutschland GmbH wird ab dem 31.03.2025 bis voraussichtlich 01.04.2025 das Stadtgebiet Wiesloch befahren. Die Fahrzeuge, die mit Kameras und Laserscannern ausgestattet sind, werden dabei das öffentliche Straßennetz samt näherer Umgebung digital erfassen.Diese Aufnahmen können zunächst personenbezogene Daten enthalten, dementsprechend gilt die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Gemäß Artikel 6.1 (f) der DSGVO hat Cyclomedia ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung dieser Daten. Die Verarbeitungszwecke betreffen die Registrierung und Verarbeitung von Straßenfotos in einer Datenbank, um diese Aufnahmen – unter strengen Auflagen – öffentlichen und privaten Organisationen zur Verfügung zu stellen. Aus datenschutzrechtlichen Gründen werden Gesichter von Passanten und KFZ-Kennzeichen unkenntlich gemacht, bevor die aufgenommenen Bilder den Nutzern zur Verfügung gestellt werden. Die Nutzung der Bilddaten dient ausschließlich internen Zwecken, eine Veröffentlichung der Bildaufnahmen, z.B. im Internet, ist also nicht vorgesehen. Zum Zwecke der Verarbeitung und, um lizenzvertraglichen Verpflichtungen mit den Lizenznehmern nachzukommen, wird Cyclomedia die unkenntlich gemachten Bilder so lange wie erforderlich aufbewahren. Das Unternehmen hat einen Datenschutzbeauftragten ernannt, der die Anwendung und die Einhaltung der DSGVO überwachen wird. Die Cyclomedia Deutschland GmbH ist zudem Mitglied im Verein Selbstregulierung der Informationswirtschaft (SRIW) und Mitverfasser und Unterzeichner des Geodatenkodex.Weitere Informationen zum Thema Datenschutz bei Geoinformationsdiensten finden Sie auf der Internetpräsenz des SRIW: https://sriw.de/ . Quelle: https://www.wiesloch.de/befahrung-wiesloch-
- Der Brand- und Katastrophenschutz Speyer sucht Statisten für eine spannende Großübung auf dem Festplatz am Dienstag, den 8. April 2025
Der Brand- und Katastrophenschutz Speyer sucht Statisten für eine spannende Großübung auf dem Festplatz. Am Dienstag, den 8. April 2025 , wird die Feuerwehr das Räumen einer Großveranstaltung so realitätsnah wie möglich proben. Aus diesem Grund öffnet die Speyerer Frühjahrsmesse an diesem Tag bereits um 10.30 Uhr. Wenn Du Interesse hast, volljährig und sowohl geistig als auch körperlich in der Lage bist, an derRäumungsübung teilzunehmen, kannst Du dich unter folgendem Link anmelden: Anmeldung zur Großübung Auch Menschen mit Einschränkungen können gerne teilnehmen, wenn sie es sich zutrauen oder idealer Weise in Begleitung von Betreuenden sind. Nach der Anmeldung erhältst Du eine Bestätigung, die Dir während der Übung freien Eintritt bei den Fahrgeschäften und eine vergünstige Bratwurst ermöglicht. Die Statisten sollen sich bis spätestens 10.30 Uhr auf dem Festplatz einfinden und dort dann frei bewegen. Bis 12 Uhr haben sie die Möglichkeit, die Fahrgeschäfte kostenfrei zu nutzen. Irgendwann während dieses Zeitraums wird ein Räumungsalarm für das Veranstaltungsgelände ausgelöst. Es ist prima, wenn die Statisten ihr Handy dabeihaben und die Katwarn-App installiert ist, denn auch über diesen Weg wollen wir eine Warnung und Informationen rausgeben. Den Anweisungen der Einsatzkräfte ist unbedingt Folge zu leisten. Als kleines Dankeschön für die Unterstützung erhalten die Statisten nach der Übung zwischen 12 und 13 Uhr eine vergünstigte Bratwurst im Biergarten der Firma Barth. Wir freuen uns auf Deine Teilnahme! Wenn Du noch Fragen hast, stehen wir Dir unter folgender Mail-Adresse fruehjahrsmesse@feuerwehr-speyer.org gerne zur Verfügung.
- POL-MA: Mannheim: 27-jähriger Tatverdächtiger wegen versuchten Mordes in psychiatrischem Krankenhaus untergebracht
25.03.2025 – 15:01 Polizeipräsidium Mannheim Mannheim (ots) Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Mannheim und des Polizeipräsidiums Mannheim: Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Mannheim wurde durch das Amtsgericht Mannheim ein Unterbringungsbefehl gegen einen 27-jährigen deutschen Staatsangehörigen erlassen. Er steht im dringenden Verdacht, am 24.03.2025 versucht zu haben, seine 61-jährige Mutter zu töten. Der 27-Jährige soll sich gegen 9:30 Uhr in der Küche des elterlichen Hauses im Stadtteil Lindenhof seiner Mutter genähert und unvermittelt und ohne Vorwarnung mit einem Küchenmesser auf Rücken und Kopf der Mutter eingestochen haben, um sie zu töten. Nachdem der Tatverdächtige von seiner Mutter abgelassen hatte, gelang dieser die Flucht auf die Straße, wo Zeugen bis zum Eintreffen erster Rettungskräfte erste Hilfe leisteten. Die 61-Jährige erlitt mehrere Stichverletzungen im Bereich des Oberkörpers und am Hals, von denen zumindest eine einer operativen Versorgung bedurfte. Derzeit ist die Frau stabil, es besteht keine Lebensgefahr. Nach derzeitigem Ermittlungsstand besteht der dringende Verdacht, dass bei dem Tatverdächtigen eine unbehandelte psychische Erkrankung vorliegt. Durch die Staatsanwaltschaft Mannheim wurde beim Amtsgericht Mannheim ein Unterbringungsbefehl gegen den tatverdächtigen 27-Jährigen wegen versuchten Mordes in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung erwirkt. Der Mann wurde am Dienstag, 25.03.2025 dem Haft- und Ermittlungsrichter beim Amtsgericht Mannheim vorgeführt. Nach der Eröffnung des Unterbringungsbefehls wurde er in ein psychiatrisches Krankenhaus eingeliefert. Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Mannheim und des Kriminalkommissariats Mannheim bei der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg dauern an.
- POL-MA: Sankt Leon/Rhein-Neckar-Kreis - BAB 5 - Karlsruhe: 25-jähriger VW-Fahrer flüchtet vor Polizeikontrolle - Polizei sucht Zeugen
23.03.2025 – 17:36 Polizeipräsidium Mannheim Sankt Leon (ots) Am Sonntagmittag, gegen 12.47 Uhr, sollte ein die BAB 5 in Richtung Karlsruhe fahrender VW, in Höhe Sankt Leon, durch eine Streife des Autobahnpolizeireviers Walldorf einer Kontrolle unterzogen werden. Die Anhaltezeichen der Streife ignorierte der Fahrer, beschleunigte sein Fahrzeug und flüchtete weiter auf der BAB 5 in Richtung Karlsruhe. Auf seiner Flucht beschleunigte der Flüchtende seinen Pkw in der Spitze bis auf eine Geschwindigkeit von 190 km/h. Hierbei kam es bei mäßigem Verkehrsaufkommen zeitweise zu riskanten Fahrmanövern, wodurch jedoch unbeteiligte Verkehrsteilnehmer nach derzeitigem Ermittlungsstand nicht konkret genötigt oder gefährdet wurden. Die Verfolgung setzte sich an Bruchsal vorbei über die BAB 5 weiter fort, ohne dass der Flüchtende seine Fahrweise änderte. Erst an der Anschlussstelle KA-Nord fuhr er von der Autobahn ab und von dort aus über Kreis- und Ortsstraßen in den Stadtteil Hagsfeld. Hier endete seine Flucht in einem Feldgebiet, wo der Flüchtende an einem Baum verunfallte. Unbeeindruckt vom Geschehen setzte der flüchtende und unverletzte Fahrzeuglenker seine Flucht weiter zu Fuß fort. In gemeinsamer Koordination der Polizeipräsidien Karlsruhe und Mannheim konnte der 25-Jähriger Fahrzeuglenker unweit seines verunfallten VW widerstandlos festgenommen werden. Dabei wurden die Streifen von einem Polizeihubschrauber des Polizeipräsidium Einsatz unterstützt. Im Verlauf der Ermittlungen, die durch das Autobahnpolizeirevier Walldorf geführt werden, wurde auch schnell die Motivation des 25-Jährigen klar. Nicht nur dass er unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln stand, keinen gültigen Führerschein besaß, war der Pkw mit falschen Kennzeichen versehen und besaß keinen gültigen Versicherungsschutz. Dem 25-Jährigen wurde im Anschluss an seine Festnahme eine Blutprobe entnommen. Sein VW, an dem ein Totalschaden in Höhe von mehreren tausend Euro entstand, wurde abgeschleppt. Der 25-Jährige muss sich neben Urkundenfälschung, Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Fahrens unter berauschenden Mitteln, Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz wegen diverser Verkehrsdelikte vor einem Gericht verantworten, die noch Gegenstand der Ermittlung sind. Die geschädigten Verkehrsteilnehmer, sowie weitere Geschädigte oder Zeugen, werden gebeten sich mit der Autobahnpolizei Walldorf unter der Tel-Nr.: 06227 / 35826-0 in Verbindung zu setzen.
- POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn - A6 / Bretzfeld: Schwerer Verkehrsunfall fordert zwei Todesopfer
23.03.2025 – 10:21 Polizeipräsidium Heilbronn Heilbronn (ots) A6 / Bretzfeld: Schwerer Verkehrsunfall fordert zwei Todesopfer Am Sonntagmorgen (23.03.2025) ereignete sich gegen 06:20 Uhr auf der A6 in Fahrtrichtung Nürnberg, kurz vor der Anschlussstelle Bretzfeld, ein folgenschwerer Verkehrsunfall, bei dem zwei Frauen im Alter von 31 und 42 Jahren tödliche Verletzungen erlitten. Vier weitere Personen wurden teilweise schwerstverletzt. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr ein 85-jähriger Fahrer eines schwarzen Mercedes-Benz GLE 400 den rechten der beiden Fahrstreifen und scherte nach links aus, um einen vor ihm fahrenden Lkw zu überholen. Der von hinten heranfahrende 43-jährige Fahrer eines roten Mercedes-Benz GLE 450 kam daraufhin ins Schleudern und folglich nach rechts von der Fahrbahn ab. Hierbei überschlug sich der Pkw mehrfach und kam auf einem angrenzenden landwirtschaftlichen Nutzfeld zum Stillstand. Der 85-Jährige und seine 79-jährige Beifahrerin blieben bei dem Unfall unverletzt. Die 38-jährige Beifahrerin des roten Mercedes-Benz GLE und ihr 43 Jahre alter Fahrer, die beide angegurtet waren, wurden mit zwei Rettungswagen verletzt in umliegende Krankenhäuser eingeliefert. Im Fond dieses 7-Sitzers befanden sich vier weitere Mitfahrerinnen, die nach derzeitigem Kenntnisstand alle nicht ordnungsgemäß angegurtet waren. Hierunter fielen die zwei am Unfallort nach erfolgloser Reanimation ihren Verletzungen erlegenen Frauen und zwei weitere schwerstverletzte Damen im Alter von 21 und 46 Jahren, die von zwei Rettungshubschraubern ebenfalls in umliegende Kliniken geflogen wurden. Die Richtungsfahrbahn Nürnberg ist nach Beendigung der Verkehrsunfallaufnahme sowie den Aufräum- und Bergungsarbeiten seit 10:00 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben. Eine örtliche Umleitung war zuvor eingerichtet worden. Zur Klärung der genauen Unfallursache wurde ein Gutachten angeordnet. Die Einsatzkräfte des Rettungsdienstes, der Feuerwehr und der Polizei waren mit einem Großaufgebot vor Ort. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallgeschehen geben können, werden gebeten, sich mit dem Verkehrsdienst Weinsberg unter der Telefonnummer 07134/513-0 telefonisch in Verbindung zu setzen.
- POL-MA: ZuzenhausenRhein-Neckar-Kreis: Kind von Pkw erfasst - PM Nr. 1 & 3
20.03.2025 – 17:26 Polizeipräsidium Mannheim Zuzenhausen / Rhein-Neckar-Kreis (ots) Aktuell kommt es in Zuzenhausen in der Straße "Im Städtl" https://maps.app.goo.gl/YPpwu6LdA9fSc2rY7 zu einem Einsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst. Grund hierfür ist ein Verkehrsunfall, bei dem ein Kind von einem Pkw erfasst wurde. Ein Rettungshubschrauber ist ebenfalls im Einsatz. Weitere Informationen liegen aktuell noch nicht vor, es wird nachberichtet. 21.03.2025 – 11:37 Polizeipräsidium Mannheim POL-MA: Zuzenhausen/Rhein-Neckar-Kreis: Kind von Pkw erfasst - Polizei sucht Zeugen - Pressemeldung Nr. 3 Zuzenhausen/Rhein-Neckar-Kreis (ots) Wie bereits berichtet ereignete sich am Donnerstagnachmittag in unmittelbarer Nähe eines Fußball-Trainingszentrums in Zuzenhausen ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Kinder schwer verletzt wurden. Entgegen der vorherigen Meldungen ist das Alter des Jungen nicht 10 Jahre, sondern 9 Jahre. Weitere Informationen zu Art und Schwere der Verletzungen beider Kinder liegen nicht vor. Nach derzeitigem Ermittlungsstand konnte der Unfallhergang noch nicht abschließend geklärt werden. Daher suchen die Unfallermittler des Verkehrsdienstes Heidelberg Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und sachdienliche Angaben zu dessen Ablauf machen können. Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174/4111 zu melden. Symbolbild