top of page

Suchergebnisse

887 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • POL-MA: Sankt Leon/Rhein-Neckar-Kreis - BAB 5 - Karlsruhe: 25-jähriger VW-Fahrer flüchtet vor Polizeikontrolle - Polizei sucht Zeugen

    23.03.2025 – 17:36 Polizeipräsidium Mannheim Sankt Leon  (ots)   Am Sonntagmittag, gegen 12.47 Uhr, sollte ein die BAB 5 in Richtung Karlsruhe fahrender VW, in Höhe Sankt Leon, durch eine Streife des Autobahnpolizeireviers Walldorf einer Kontrolle unterzogen werden. Die Anhaltezeichen der Streife ignorierte der Fahrer, beschleunigte sein Fahrzeug und flüchtete weiter auf der BAB 5 in Richtung Karlsruhe. Auf seiner Flucht beschleunigte der Flüchtende seinen Pkw in der Spitze bis auf eine Geschwindigkeit von 190 km/h. Hierbei kam es bei mäßigem Verkehrsaufkommen zeitweise zu riskanten Fahrmanövern, wodurch jedoch unbeteiligte Verkehrsteilnehmer nach derzeitigem Ermittlungsstand nicht konkret genötigt oder gefährdet wurden. Die Verfolgung setzte sich an Bruchsal vorbei über die BAB 5 weiter fort, ohne dass der Flüchtende seine Fahrweise änderte. Erst an der Anschlussstelle KA-Nord fuhr er von der Autobahn ab und von dort aus über Kreis- und Ortsstraßen in den Stadtteil Hagsfeld. Hier endete seine Flucht in einem Feldgebiet, wo der Flüchtende an einem Baum verunfallte. Unbeeindruckt vom Geschehen setzte der flüchtende und unverletzte Fahrzeuglenker seine Flucht weiter zu Fuß fort. In gemeinsamer Koordination der Polizeipräsidien Karlsruhe und Mannheim konnte der 25-Jähriger Fahrzeuglenker unweit seines verunfallten VW widerstandlos festgenommen werden. Dabei wurden die Streifen von einem Polizeihubschrauber des Polizeipräsidium Einsatz unterstützt. Im Verlauf der Ermittlungen, die durch das Autobahnpolizeirevier Walldorf geführt werden, wurde auch schnell die Motivation des 25-Jährigen klar. Nicht nur dass er unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln stand, keinen gültigen Führerschein besaß, war der Pkw mit falschen Kennzeichen versehen und besaß keinen gültigen Versicherungsschutz. Dem 25-Jährigen wurde im Anschluss an seine Festnahme eine Blutprobe entnommen. Sein VW, an dem ein Totalschaden in Höhe von mehreren tausend Euro entstand, wurde abgeschleppt. Der 25-Jährige muss sich neben Urkundenfälschung, Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Fahrens unter berauschenden Mitteln, Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz wegen diverser Verkehrsdelikte vor einem Gericht verantworten, die noch Gegenstand der Ermittlung sind. Die geschädigten Verkehrsteilnehmer, sowie weitere Geschädigte oder Zeugen, werden gebeten sich mit der Autobahnpolizei Walldorf unter der Tel-Nr.: 06227 / 35826-0 in Verbindung zu setzen.

  • POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn - A6 / Bretzfeld: Schwerer Verkehrsunfall fordert zwei Todesopfer

    23.03.2025 – 10:21 Polizeipräsidium Heilbronn Heilbronn  (ots)   A6 / Bretzfeld: Schwerer Verkehrsunfall fordert zwei Todesopfer Am Sonntagmorgen (23.03.2025) ereignete sich gegen 06:20 Uhr auf der A6 in Fahrtrichtung Nürnberg, kurz vor der Anschlussstelle Bretzfeld, ein folgenschwerer Verkehrsunfall, bei dem zwei Frauen im Alter von 31 und 42 Jahren tödliche Verletzungen erlitten. Vier weitere Personen wurden teilweise schwerstverletzt. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr ein 85-jähriger Fahrer eines schwarzen Mercedes-Benz GLE 400 den rechten der beiden Fahrstreifen und scherte nach links aus, um einen vor ihm fahrenden Lkw zu überholen. Der von hinten heranfahrende 43-jährige Fahrer eines roten Mercedes-Benz GLE 450 kam daraufhin ins Schleudern und folglich nach rechts von der Fahrbahn ab. Hierbei überschlug sich der Pkw mehrfach und kam auf einem angrenzenden landwirtschaftlichen Nutzfeld zum Stillstand. Der 85-Jährige und seine 79-jährige Beifahrerin blieben bei dem Unfall unverletzt. Die 38-jährige Beifahrerin des roten Mercedes-Benz GLE und ihr 43 Jahre alter Fahrer, die beide angegurtet waren, wurden mit zwei Rettungswagen verletzt in umliegende Krankenhäuser eingeliefert. Im Fond dieses 7-Sitzers befanden sich vier weitere Mitfahrerinnen, die nach derzeitigem Kenntnisstand alle nicht ordnungsgemäß angegurtet waren. Hierunter fielen die zwei am Unfallort nach erfolgloser Reanimation ihren Verletzungen erlegenen Frauen und zwei weitere schwerstverletzte Damen im Alter von 21 und 46 Jahren, die von zwei Rettungshubschraubern ebenfalls in umliegende Kliniken geflogen wurden. Die Richtungsfahrbahn Nürnberg ist nach Beendigung der Verkehrsunfallaufnahme sowie den Aufräum- und Bergungsarbeiten seit 10:00 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben. Eine örtliche Umleitung war zuvor eingerichtet worden. Zur Klärung der genauen Unfallursache wurde ein Gutachten angeordnet. Die Einsatzkräfte des Rettungsdienstes, der Feuerwehr und der Polizei waren mit einem Großaufgebot vor Ort. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallgeschehen geben können, werden gebeten, sich mit dem Verkehrsdienst Weinsberg unter der Telefonnummer 07134/513-0 telefonisch in Verbindung zu setzen.

  • POL-MA: ZuzenhausenRhein-Neckar-Kreis: Kind von Pkw erfasst - PM Nr. 1 & 3

    20.03.2025 – 17:26 Polizeipräsidium Mannheim Zuzenhausen / Rhein-Neckar-Kreis  (ots)   Aktuell kommt es in Zuzenhausen in der Straße "Im Städtl" https://maps.app.goo.gl/YPpwu6LdA9fSc2rY7 zu einem Einsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst. Grund hierfür ist ein Verkehrsunfall, bei dem ein Kind von einem Pkw erfasst wurde. Ein Rettungshubschrauber ist ebenfalls im Einsatz. Weitere Informationen liegen aktuell noch nicht vor, es wird nachberichtet. 21.03.2025 – 11:37 Polizeipräsidium Mannheim POL-MA: Zuzenhausen/Rhein-Neckar-Kreis: Kind von Pkw erfasst - Polizei sucht Zeugen - Pressemeldung Nr. 3 Zuzenhausen/Rhein-Neckar-Kreis  (ots)   Wie bereits berichtet ereignete sich am Donnerstagnachmittag in unmittelbarer Nähe eines Fußball-Trainingszentrums in Zuzenhausen ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Kinder schwer verletzt wurden. Entgegen der vorherigen Meldungen ist das Alter des Jungen nicht 10 Jahre, sondern 9 Jahre. Weitere Informationen zu Art und Schwere der Verletzungen beider Kinder liegen nicht vor. Nach derzeitigem Ermittlungsstand konnte der Unfallhergang noch nicht abschließend geklärt werden. Daher suchen die Unfallermittler des Verkehrsdienstes Heidelberg Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und sachdienliche Angaben zu dessen Ablauf machen können. Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174/4111 zu melden. Symbolbild

  • POL-KA: (KA) Stuttgart-Weilimdorf/Bruchsal/Wiesloch - Geteilte Pressemeldung der Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart:

    18.03.2025 – 10:14 Polizeipräsidium Karlsruhe Karlsruhe  (ots)   Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Nach zwei sexuellen Übergriffen: Tatverdächtiger in Haft Ermittler der Kriminalpolizei Stuttgart und Karlsruhe haben am Freitag (14.03.2025) einen 29 Jahre alten Mann festgenommen, dem u.a. zwei Taten des sexuellen Missbrauchs von Kindern vorgeworfen werden. Er soll ein acht Jahre altes Mädchen am 3. Juni 2024 in Stuttgart-Wolfbusch nahe der Thaerstraße und am 26. September 2024 ein neun Jahre altes Mädchen im Bruchsaler Ortsteil Büchenau sexuell missbraucht haben. (siehe Pressemitteilungen des Polizeipräsidiums Stuttgart unter https://t1p.de/r6044 , https://t1p.de/kuvfs , https://t1p.de/hf4pz , https://t1p.de/xxnlz , https://t1p.de/awyy4  und https://t1p.de/2atc6  sowie die Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Karlsruhe vom 27.09.2024 unter https://t1p.de/civvx ). Zur Aufklärung der beiden Taten richtete die Kriminalpolizei Stuttgart mit Unterstützung des Polizeipräsidium Karlsruhe eine Ermittlungsgruppe ein. Intensivste Ermittlungen führten letztlich dazu, dass sich aufgrund eines DNA-Abgleichs der Tatverdacht gegen den 29-Jährigen ergab. Zusätzlich ging noch ein Hinweis eines Zeugen in Zusammenhang mit dem vom Täter bei der zweiten Tat genutzten Fahrrad ein, welcher ebenfalls zum Tatverdächtigen führte. Die Kriminalbeamten nahmen den Mann gegen 14.15 Uhr in Wiesloch vorläufig fest. Der deutsche Staatsangehörige wurde im Laufe des Samstags (15.03.2025) auf Antrag der Staatsanwaltschaft einem Haftrichter vorgeführt, der Haftbefehl erließ und ihn in eine Justizvollzugsanstalt einwies.

  • POL-MA: Oftersheim/Rhein-Neckar-Kreis: Wohnungsbrand in Mehrparteienhaus - Pressemitteilung Nr. 1 & 2

    18.03.2025 – 10:39 Polizeipräsidium Mannheim Oftersheim/Rhein-Neckar-Kreis  (ots)   Aktuell befinden sich Einsatzkräfte der Feuerwehr und der Polizei aufgrund eines Brandes eines Wohnhauses im Hardtwaldring im Einsatz. Über die genauen Hintergründe ist bislang noch nichts bekannt. Das betroffene Mehrparteienhaus sowie daneben befindliche Gebäude wurden evakuiert. 18.03.2025 – 11:38 Polizeipräsidium Mannheim POL-MA: Oftersheim/Rhein-Neckar-Kreis: Wohnungsbrand in Mehrparteienhaus - Pressemitteilung Nr. 2 Oftersheim/Rhein-Neckar-Kreis  (ots)   Wie bereits berichtet, brach gegen 09:45 Uhr ein Brand in einer Wohnung eines Mehrparteienhauses im Hardtwaldring aus. Das betreffende Gebäude sowie ein angrenzendes Gebäude wurden evakuiert und die Straße für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Die Löscharbeiten sind bereits abgeschlossen, ein Übergreifen auf andere Wohnungen konnte verhindert werden. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde bei dem Brandgeschehen eine Person tödlich verletzt. Es befinden sich weiterhin Einsatzkräfte der Feuerwehr und der Polizei im Einsatz. Das Kriminalkommissariat Mannheim der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg hat die weiteren Ermittlungen übernommen. Die genaue Brandursache ist noch unklar. Über die Schadenhöhe liegen noch keine Erkenntnisse vor. Symbolbild / Oftersheim

  • POL-MA: Heidelberg: Baum umgekippt, Straße gesperrt - Pressemitteilung Nr. 1

    18.03.2025 – 09:56 Polizeipräsidium Mannheim Heidelberg  (ots)   Derzeit befinden sich Polizei und Rettungskräfte im Steigerweg im Einsatz. Gegen 09:15 Uhr war ein massiver Baum umgekippt und auf ein Auto gestürzt. Im Fahrzeug befanden sich zwei Personen, die zunächst aus dem Auto befreit werden konnten und sich in medizinischer Behandlung befinden. Zur Art und Schwere der Verletzungen liegen derzeit noch keine Informationen vor. Für die Unfallaufnahme sowie die Beseitigung des Baumes, der quer auf beiden Fahrbahnen liegt, musste die Straße gesperrt werden. Die Sperrung kann noch einige Zeit andauern. Ortskundige Verkehrsteilnehmer werden gebeten, den Bereich weiträumig zu umfahren.

  • LPI-G: Polizeieinsatz aufgrund versuchten Tötungsdelikt 1 & 2

    16.03.2025 – 13:00 Landespolizeiinspektion Gera Gera  (ots)   Gera: Seit heute Vormittag (16.03.2025) sind eine Vielzahl von Polizeistreifen in Gera im Einsatz. Kurz nach 10:00 Uhr kam es in einer Straßenbahnlinie (Linie 3), im Bereich Haltestelle Gera "Grüner Weg", zu einem versuchten Tötungsdelikt. Nach aktuellen Informationen wurde eine 46-jährige Frau von einem Mann mit einer brennbaren Flüssigkeit übergossen und angezündet. Unmittelbar darauf drückten Passagiere den Notfallknopf, sodass die Straßenbahn stoppte. Da sich in diesem Zusammenhang die Türen der Straßenbahn öffneten, nutzte der Täter die Gelegenheit und flüchtete in Richtung Gera-Langenberg. Gleichzeitig griff der Straßenbahnfahrer ein und kam der Frau zu Hilfe. Mit einem Feuerlöscher löschte er die Flammen. Aufgrund des Vorfalls wurde die Rettungsleitstelle informiert, sodass Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei zum Einsatz kamen. Die lebensbedrohlich verletzte Frau wurde daraufhin vor Ort medizinisch versorgt und kam mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Mehrere Polizeistreifen fahnden derzeit mit Hochdruck nach dem weiterhin flüchtigen Täter. Dieser ist bis dato noch nicht eindeutig namentlich identifiziert. Ob sich beide Personen kannten, ist Gegenstand der Ermittlungen. Allen Passagieren, sowie dem Straßenbahnfahrer wurde ein Betreuungsangebot unterbreitet, welches angenommen werden konnte. Keine weitere Person in der Straßenbahn wurde verletzt. Die Kriminalpolizei Gera hat die Ermittlungen übernommen. Es wird nachberichtet. (KR) 17.03.2025 – 13:34 Landespolizeiinspektion Gera LPI-G: Ergänzungsmeldung zum versuchten Tötungsdelikt am 16.03.2025 Gera  (ots)   Gera: Seitens der KPI Gera dauern die Ermittlungen zum Tatgeschehen weiter an. Auch die Spurensicherung an der betreffenden Straßenbahn sind noch nicht abgeschlossen. Nach vorliegenden Informationen können zum Gesundheitszustand der 46-jährigen Geschädigten (georgisch) noch keine weiteren Auskünfte gegeben werden. Des Weiteren steht das Ermittlungsergebnis, um welche brennbare Flüssigkeit es sich gehandelt hat, noch aus. Dass es sich dabei um Benzin handelen könnte, kann derzeit nicht ausgeschlossen werden. Die Landespolizeiinspektion Gera war seit gestern Vormittag mit mehreren Polizeistreifen aus Gera und anderen Polizeibehörden aus Thüringen im Einsatz, um nach dem Gesuchten zu fahnden. Dabei kamen auch Polizeihunde und ein Polizeihubschrauber zum Einsatz. Heute Morgen durchsuchten Polizeibeamten zudem die Wohnung des 46-Jährigen im Geraer Stadtgebiet. Hierzu kamen Spezialkräfte des TLKA zum Einsatz. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt befindet sich der polizeibekannte Täter weiterhin im Gewahrsamsbereich der LPI Gera und wird kriminalpolizeilichen Maßnahmen zugeführt. Ziel ist es, ein Haftführungstermin zu erwirken. Zum Motiv des Mannes liegen derzeit noch keine Informationen vor. Es kann bestätigt werden, dass es vor einigen Wochen bereits zu einem Polizeieinsatz bei der Familie kam. Weitere Auskünfte hierzu werden aus ermittlungstaktischen Gründen nicht getätigt. Die Landespolizeiinspektion Gera bedankt sich bei allen Helfern, Mitsuchenden und Hinweisgebern für Ihre Unterstützung. Auch der Oberbürgermeister der Stadt Gera bedankt sich bei den Einsatzkräften der Landespolizeiinspektion Gera sowie den weiteren im Einsatz befindlichen Beamtinnen und Beamten. Des weiteren danke er den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort, die mit Mut und Wachsamkeit entscheidend dazu beigetragen haben, dass der Notruf abgesetzt wurde und die Situation unter Kontrolle blieb. Durch diese Zivilcourage konnte Schlimmes verhindert werden. "Lassen Sie uns weiterhin gemeinsam dafür sorgen, dass unsere Stadt ein sicherer Ort bleibt. Ich hoffe, dass die verletzte Frau schnell genesen wird. Ihren Angehörigen spreche ich mein tiefes Mitgefühl aus." (KR) Bild: google map

  • POL-MA: MannheimKellerbrand in Mehrfamilienhaus - PM Nr. 2

    16.03.2025 – 08:06 Polizeipräsidium Mannheim Mannheim  (ots)   Wie bereits berichtet, wurde am frühen Sonntagmorgen ein Kellerbrand im Bereich der Riedfeldstraße, im Mannheimer Stadtteil Neckarstadt, gemeldet. Kurz vor 06.00 Uhr hatten Bewohner aus dem Anwesen die Berufsfeuerwehr Mannheim über Notruf alarmiert, nachdem im Treppenhaus des Mehrfamilienhauses eine Rauchentwicklung festzustellen war. Vor Ort konnten die eingesetzten Kräfte von Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr die Rauchentwicklung im Treppenhaus des dreistöckigen Hinterhauses des Anwesens bestätigen. Zwei Personen konnten ihre Wohnung durch ein Fenster auf ein Garagendach verlassen, eine weitere Person stand am Fenster ihrer Wohnung im dritten OG. Durch die Feuerwehr konnte der Brand in einem Kellerabteil schnell lokalisiert, gelöscht und anschließend Lüftungsmaßnahmen im Haus eingeleitet werden. Die Person am Fenster wurde durch die Feuerwehr parallel mittels Drehleiter aus der Wohnung gerettet. Da bei zwei Personen der Verdacht einer Rauchgastintoxikation nicht ausgeschlossen werden konnte, wurden sie durch den Rettungsdienst vor Ort behandelt, mussten aber nicht in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Nach Abschluss der Lüftungsmaßnahmen konnten alle Bewohner in ihre Wohnungen zurückkehren. Warum in dem Kellerabteil Unrat in Brand geraten war, ist Gegenstand der weiteren Ermittlungen des Polizeireviers Mannheim-Neckarstadt. Nach ersten Schätzungen dürfte sich die Höhe des entstandenen Sachschadens im fünfstelligen Bereich bewegen. 16.03.2025 – 06:10 Polizeipräsidium Mannheim POL-MA: MannheimKellerbrand in Mehrfamilienhaus - PM Nr. 1 Mannheim  (ots)   Aktuell befinden sich Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei bei einem Kellerbrand im Bereich der Mannheimer Riedfeldstraße im Einsatz. Weitere Erkenntnisse liegen aktuell nicht vor. Es wird nachberichtet. Symbolbild

  • POL-MA: Hockenheim: Brand in Wohnhaus - keine Verletzten, hoher Sachschaden

    16.03.2025 – 08:21 Polizeipräsidium Mannheim Hockenheim  (ots)   Am 15.03.2025 gegen 15.54 Uhr wurde der Integrierten Leitstelle ein Brand in einem Wohnhaus in der Überführungsstraße gemeldet. Beim Eintreffen der Feuerwehr Hockenheim war das Gebäude bereits stark verraucht. Der Hauseigentümer hatte den Brand bemerkt und die Bewohner eigenständig in Sicherheit bringen können. Da der Rauch sich bereits in die oberen Stockwerke ausgebreitet hatte, entstand durch diesen und Rußbildung ein Sachschaden von etwa 100.000 Euro. Das Wohnhaus ist derzeit unbewohnbar. Die insgesamt sieben unverletzten Bewohner wurden durch die Stadt Hockenheim vorrübergehend in einer Notunterkunft untergebracht. Nach ersten Erkenntnissen brach das Feuer im Keller aufgrund eines technischen Defekts aus. Das Polizeirevier Hockenheim hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen. Symbolbild

  • POL-MA: Worms/Mannheim: 16-Jährige aus Kerzheim vermisst - Öffentlichkeitsfahndung

    14.03.2025 – 10:49 Polizeipräsidium Mannheim Worms/Mannheim  (ots)   Hiermit wird auf die nachfolgende Öffentlichkeitsfahndung der Polizeidirektion Worms mit Bezug nach Mannheim hingewiesen: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117702/5989061 Ein Foto der 16-Jährigen ist unter folgendem Link einsehbar: https://www.polizei.rlp.de/fahndung .

  • POL-MA: Walldorf/Rhein-Neckar-Kreis: Gebäudebrand Badstraße - Pressemeldung Nr. 1 & 2 & 3

    06.03.2025 – 11:25 Polizeipräsidium Mannheim Walldorf/Rhein-Neckar-Kreis  (ots)   Derzeit sind Polizei, Feuerwehr und Rettungskräfte wegen eines Gebäudebrands in Walldorf im Einsatz. Gegen 11.10 Uhr wurde über Notruf gemeldet, dass in der Badstraße in einem Wohngebäude ein Brand ausgebrochen war. Nähere Informationen liegen derzeit noch nicht vor. 06.03.2025 – 12:35 Polizeipräsidium Mannheim POL-MA: Walldorf/Rhein-Neckar-Kreis: Gebäudebrand - Pressemitteilung Nr.2 Walldorf  (ots)   Nachdem gegen 11:10 Uhr ein Wohnhaus in der Badstraße in Brand geriet, breitete sich das Feuer zwischenzeitlich auf mehrere angrenzende Gebäude aus. Die Ursache des Brandes ist noch unbekannt. Nach derzeitigem Ermittlungsstand wurde durch das Feuer mindestens eine Person verletzt. Diese befindet sich in ärztlicher Behandlung. Das Gebiet wurde weiträumig abgesperrt. Die Löscharbeiten der Feuerwehr dauern weiterhin an. Neben Polizeidrohnen befindet sich auch ein Polizeihubschrauber im Einsatz. Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren. Im Bereich Hauptstraße Ecke Hirschstraße wurde eine Pressesammelstelle eingerichtet. 06.03.2025 – 15:23 Polizeipräsidium Mannheim POL-MA: Walldorf/Rhein-Neckar-Kreis: Gebäudebrand - Pressemitteilung Nr.3 Walldorf  (ots)   Am Donnerstagmittag gegen 11:10 Uhr geriet aus noch ungeklärter Ursache ein Wohngebäude in der Badstraße in Brand. Da sich das Feuer rasch auf die benachbarten Gebäude ausbreitete, rückten sämtliche Feuerwehren aus den umliegenden Gemeinden aus, um die freiwillige Feuerwehr Walldorf bei der Brandbekämpfung zu unterstützen. Dennoch brannten insgesamt fünf Wohngebäude vollständig aus. Das Feuer in einem sechsten Wohnhaus konnte von den unzähligen Wehrleuten gelöscht werden. Hier entstand jedoch ein erheblicher Sachschaden. Auch weitere angrenzende Gebäude wurden durch die Hitzeentwicklung sowie den Rauch stark beschädigt. Bei dem Brandgeschehen wurde ein 84-jähriger Bewohner verletzt. Er befindet sich in ärztlicher Behandlung. Vereinzelt finden weiterhin Löscharbeiten der Feuerwehr statt. Die Nachlöscharbeiten werden mindestens bis in die Nacht andauern. Wie hoch der entstandene Sachschaden ist, ist noch nicht abzuschätzen. Die Kriminalpolizeidirektion Heidelberg hat die weiteren Ermittlungen übernommen. Durch die Stadt Walldorf wurde eine Betreuung der Betroffenen sowie vorübergehende Unterkünfte sichergestellt. Ort: https://maps.app.goo.gl/hFfaJJNWHB4PZJhW8 Bild: https://pressemeier.de

  • Neubau vom Betty Barclay Logistik-Center in Nußloch

    Nußloch wird als wirtschaftlicher Standort gestärkt Am 4. November fand der feierliche Spatenstich für das neue Logistikzentrum der Betty Barclay Group, kurz LCBBG, statt. Im Rahmen eines Get-together kamen zu diesem besonderen Anlass regionale politische Vertreter, Projektpartner sowie die Lokalpresse zusammen. Das Projekt wurde vom Inhaber, Herrn Jürgen H. Winter, und den Geschäftsführern, Herrn Robert Küper (CEO) und Herrn Manfred Plaar (CFO), offiziell vorgestellt. Bürgermeister Joachim Förster gratulierte gemeinsam mit beteiligten Mitarbeitern der Gemeinde und überreichte ein Präsent. Nicht nur die Betty Barclay Group sieht dem Bauvorhaben mit großen Erwartungen entgegen. Die Gemeinde Nußloch ist stolz darauf, dass ein traditionsreiches Unternehmen wie die Betty Barclay Group das Wirtschaftszentrum weiterentwickelt und Arbeitsplätze schafft, die zur langfristigen Stabilität der Region beitragen. Die Entscheidung der Betty Barclay Group, ihr neues Logistikzentrum in Nußloch zu errichten, ist ein deutliches Zeichen für das Vertrauen des Unternehmens in unsere Gemeinde und ihre Standortvorteile. Mit über 15.000 m² modernster Logistikfläche und der zentralisierten Abwicklung von Liegewaren wird dieses Zentrum eine wichtige Rolle in der regionalen und internationalen Versorgungskette spielen und zugleich rund 150 neue Arbeitsplätze schaffen. Bilder von https://www.presse-heidelberg.de 05.03.2025 Text Quelle: https://www.nussloch.de/rathaus-service/aktuelles/neuigkeiten/3321/spatenstich-logistik-center-betty-barclay Standort: https://maps.app.goo.gl/EdG1yYe9CfLTzzy46

  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
bottom of page