Suchergebnisse
884 results found with an empty search
- POL-MA: Sandhausen/Rhein-Neckar-Kreis: Motorradfahrer bei Verkehrsunfall leicht verletzt.
19.12.2024 – 11:36 Polizeipräsidium Mannheim Sandhausen/Rhein-Neckar-Kreis (ots) Bei einem Verkehrsunfall am Mittwochnachmittag auf der L 598 bei Sandhausen wurde ein 17-jähriger Motorradfahrer leicht verletzt. Der junge Mann war gegen 16.45 Uhr mit seinem Leichtkraftrad auf der L 598 in Richtung Walldorf unterwegs. An der Kreuzung zur Seegasse/K4156 übersah er einen 21-jährigen Opel-Fahrer, der dort aufgrund der Rotlicht zeigenden Ampel wartete und fuhr diesem hinten auf. Dabei zog sich der 17-Jährige leichte Verletzungen in Form von Schürfwunden am Oberkörper zu, die durch Rettungskräfte vor Ort medizinisch versorgt werden konnten. Die beiden Fahrzeuge wurden beschädigt, blieben aber fahrbereit. Der Sachschaden wird auf rund 2.000 Euro beziffert. Symbolbild
- POL-MA: Heidelberg: Mann greift grundlos Frauen in Bus an
19.12.2024 – 11:37 Polizeipräsidium Mannheim Heidelberg (ots) Am Mittwoch fuhr ein 23-Jähriger im Bus der Linie 33 in Richtung der Haltestelle "Kirchheim Rathaus". Um kurz nach 16 Uhr packte der Mann plötzlich eine Frau ohne erkennbaren Grund am Kragen. Ebenso unvermittelt ließ er die Frau los, rannte durch den Bus und schlug einer anderen Frau ins Gesicht. Dabei murmelte er wirre Dinge und Beleidigungen. Zwei Fahrgäste konnten den Mann bis zum Eintreffen der Polizei festhalten und so weitere Übergriffe verhindern. Glücklicherweise erlitten die beiden Frauen nur leichte Verletzungen. Es stellt sich heraus, dass sich der 23-Jährige in einem psychischen Ausnahmezustand befand, weshalb er in eine psychiatrische Klinik gebracht wurde. Symbolbild
- POL-MA: Heidelberg: Versuchter räuberischer Diebstahl in REWE Lebensmittelmarkt
18.12.2024 – 10:48 Polizeipräsidium Mannheim Heidelberg (ots) Am Dienstagabend gegen 23:25 Uhr konnte durch den 32-jährigen Ladendetektiv eines REWE Lebensmittelgeschäfts in der Straße "Im Franzosengewann" https://maps.app.goo.gl/jBEL9HLEtWFDccNb8 eine männliche Person beobachtet werden, wie dieser mehrere Artikel unter seiner Jacke und in der Handtasche versteckte. Im Anschluss passierte der 33-Jährige den Kassenbereich und bezahlte hierbei nur einen Teil der Ware. Als der 33-Jährige von dem Ladendetektiv darauf angesprochen wurde, versuchte der Mann zu flüchten. Dem 32-Jährigen gelang es jedoch, den Mann am Oberkörper festzuhalten, wurde jedoch von ihm weggestoßen. Nach einem erneuten Fluchtversuch gelang es dem Ladendetektiv, den 33-Jährigen wieder einzuholen und erneut festzuhalten. Während des Handgemenges fielen beide zu Boden. Da sich der 33-Jährige weiterhin gegen die Fixierung wehrte, eilte ein Zeuge zur Hilfe und unterstützte den Detektiv. Mithilfe des Zeugen konnte der 33-Jährige für die Anzeigenaufnahme in die Büroräumlichkeiten gebracht werden. Durch die Auseinandersetzung wurde der 32-Jährige leicht verletzt. Die daraufhin hinzugezogenen Beamten des Polizeireviers Heidelberg-Süd haben die Ermittlungen wegen des versuchten räuberischen Diebstahls gegen den 33-Jährigen aufgenommen.
- Lotto-Chico heute bei der Eröffnung von der neuen REWE-Filiale im Darmstädter Hof Centrum
Heidelberg 12.12.2024 Sofienstraße 5, 69115 Heidelberg Darmstädter Hof Centrum Als heutiger Gast Chico, Deutschlands wohl berühmtestem Lotto-Millionär | Über Geld Spricht Man Doch: https://www.youtube.com/watch?v=lSt-FZc-Uf8
- POL-MA: Leimen/Rhein-Neckar-Kreis: Fahrzeugbrand, Pressemitteilung Nr. 1
16.12.2024 – 17:22 Polizeipräsidium Mannheim Leimen (ots) Aktuelle kommt es in der Rohrbacher Straße in Leimen aufgrund eines Brandes eines PKW zu einem Einsatz von Feuerwehr und Polizei. Aus bislang ungeklärten Gründen geriet ein Pkw in Brand. Für die Einsatz -und Löscharbeiten wurde der Bereich teilweise gesperrt und der Verkehr wird abgeleitet. Es wird nachberichtet. 16.12.2024 – 18:13 Polizeipräsidium Mannheim POL-MA: Leimen/Rhein-Neckar-Kreis: Fahrzeugbrand, Pressemitteilung Nr. 2 Leimen (ots) Wie bereits berichtet, kam es am Montag kurz nach 17:00 Uhr zu einem Vollbrand eines PKW, der sich auf der Rohrbacher Straße in Fahrtrichtung Nußloch befand. Nach den ersten Ermittlungen stand der PWK aufgrund einer Rotlicht anzeigenden Ampel mittig auf der Straße, als der Fahrzeugführer und zwei weitere Mitfahrer, Flammen aus der Lüftung feststellten. Da sich alle drei Personen schnell aus dem PKW herausbegaben, blieben sie glücklicherweise unverletzt. Als Brandursache wurde durch die Feuerwehr ein technischer Defekt vermutet. Für die Löscharbeiten musste die Fahrbahn für eine dreiviertel Stunde voll gesperrt werden. Die Vollsperrung konnte gegen 18:00 Uhr aufgehoben werden.
- POL-MA: Heidelberg: Unbekannte beschädigen Weihnachtsmarktstände - Polizei sucht Zeugen
12.12.2024 – 13:58 Polizeipräsidium Mannheim Heidelberg (ots) Zwei bislang unbekannte Männer machten sich am Mittwoch an zwei Zeltwänden der Weihnachtsmarktstände am Kornmarkt zu schaffen. Ein Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma bemerkte gegen 6 Uhr am Morgen die Männer und verständigte die Polizei. Bei der genaueren Inspektion der Stände fiel auf, dass die Zeltplanen Schnitte aufwiesen. Ob die Tatverdächtigen einbrechen wollten oder ob es sich um einen Akt des Vandalismus handelte, ist Gegenstand der noch laufenden Ermittlungen. Nach bisherigem Stand wurde aber nichts gestohlen. Der entstandene Sachschaden wird auf 400 Euro geschätzt. Eine detaillierte Personenbeschreibung liegt bislang nicht vor. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Heidelberg-Mitte unter der Telefonnummer 06221/ 1857-0 zu melden.
- Der Eppelheimer Wasserturm versorgte Eppelheim 76 Jahre mit Wasser und ist das Wahrzeichen der Stadt. (mit Video)
Nun ist er über die Adventszeit illuminiert. Geschichte Am 3. März 1907 wurde der Wasserturm nach knapp einem Jahr Bauzeit an die Gemeinde übergeben. Der Erbauer war Anton Stephan , dessen Konterfei an der Stirnseite des Jugendstilhauses Hauptstraße 71 zu sehen ist. Mit dem Wasserturm wurde von demselben Unternehmen auch das alte Wasserwerk mit seinen Tiefbrunnen im Westen Eppelheims errichtet, heute beherbergt es den Jugendtreff Altes Wasserwerk . „Der Wasserturm wird in nicht allzu langer Zeit erstellt sein; gegenwärtig arbeitet man an der Verdachung (…) Erst im Juni 1906 waren die Bauarbeiten an die Eppelheimer Firma Stephan und Schneider vergeben worden.“ – Pfälzer Bote: 18. Juni 1906 Beide Gebäude sind in einheitlicher Backstein -Bauweise mit einem Sandsteinsockel errichtet worden. Von 1902 bis 1905 wurden die Kanalisation und das Wasserwerk mit Pumpstation gebaut, und damit die Brunnenwasserversorgung abgelöst. Von 1907 bis 1948 wurde im alten Wasserwerk mit Kohle Gas erzeugt, mit dem die Kolbenpumpen angetrieben wurden. 1928 wurde zusätzlich eine Elektropumpe mit 15 l/s Leistung eingebaut, 1946 folgten zwei weitere Kreiselpumpen mit 25 l/s beziehungsweise 15 l/s zur Förderung des Wassers und dem Weitertransport ins Ortsnetz und auf den Turm. Im Jahr 1976 tobte ein gewaltiger Sturm über Eppelheim und Umgebung. Dabei wurde die Spitze des Wasserturms verbogen und musste neu hergerichtet werden. Der Wasserturm wurde am 27. April 1983 stillgelegt. Am 1. Oktober 1990 sprach sich der Gemeinderat einstimmig dafür aus, die dringend notwendigen Instandsetzungsarbeiten am Wahrzeichen der Gemeinde durchführen zu lassen. Vom 31. August 1993 bis 31. März 1994 wurde der Wasserturm für 1,3 Millionen DM innen und außen saniert. 1910 betrug die Fördermenge 55.951 m³ Wasser bei 2.776 Einwohnern. 80 Jahre später, 1990, betrug der Jahresverbrauch rund 791.739 m³ bei 13.382 Einwohnern. Der Wasserturm beherbergt seit Juli 2007 ein Trauzimmer , sowie seit November 2009 das von Josef Walch gestiftete Deutsche Hasenmuseum . Nach einer Begehung durch das städtische Bauamt im Jahr 2016 musste zunächst die obere Ausstellungsfläche des Museums geräumt werden, da der Aufgang als nicht kindgerecht beurteilt wurde. Nachdem das Bauamt 2017 auch die Nutzung der Zwischenempore als Trauzimmer untersagt hatte, da ein Rettungsweg fehlte, wurde das Trauzimmer im Untergeschoss eingerichtet. Für das Hasenmuseum blieb damit kein Raum mehr und es musste schließen
- POL-MA: WieslochRhein-Neckar-Kreis: Schwere räuberische Erpressung in Tankstelle - Zeugenaufruf
09.12.2024 – 13:32 Polizeipräsidium Mannheim Wiesloch / Rhein-Neckar-Kreis (ots) Gegen 18:40 Uhr betrat am Samstagabend ein bislang unbekannter Mann den Kassenbereich einer Tankstelle in der Schatthäuser Straße. Unter Vorhalt einer Pistole bedrohte der vermummte Mann einen zu diesem Zeitpunkt anwesenden Mitarbeiter und forderte die Herausgabe von Bargeld und Tabakware. Der Drohung nachkommend, befüllte der Mitarbeiter eine Tüte mit Scheinen und Münzgeld sowie Tabakware. Anschließend flüchtete der Täter mit seinem Raubgut zu Fuß in Richtung Schatthausen. Der Diebstahlschaden liegt im unteren dreistelligen Bereich. Der Täter wird wie folgt beschrieben: männlich, geschätztes Alter 20 bis 25 Jahre, er trug eine schwarze Basecap, eine schwarze Jacke, eine hellgraue Jogginghose, schwarze Sneaker mit weißen Applikationen und einem schwarzen Handschuh mit einem weißen Reflektorstreifen entlang des Zeigefingers beziehungsweise des Handrückens. Darüber hinaus war der Täter mit einer Sturmhaube oder einem Tuch maskiert und trug eine Sonnenbrille mit schmalen, länglichen Gläsern. Die Kriminalpolizeidirektion Heidelberg hat die weiteren Ermittlungen übernommen. Ob ein Zusammenhang zu einer Tat vom 18.11.2024 besteht (siehe Pressemitteilung unten), ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Tat oder zum Täter geben können oder sich unmittelbar nach der Tat in der Tankstelle befunden haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 zu melden. 19.11.2024 – 11:59 Polizeipräsidium Mannheim POL-MA: Wiesloch/ Rhein-Neckar-Kreis: Tankstelle überfallen - Polizei sucht Zeugen Wiesloch/ Rhein-Neckar-Kreis (ots) Um kurz nach 18:30 Uhr betrat am Montag ein Mann eine Tankstelle an der Schatthäuser Straße in Wiesloch-Baiertal. Kurz danach lief er zu einer an der Kasse stehenden Mitarbeiterin, bedrohte sie plötzlich mit einer Pistole und forderte die Herausgabe von Bargeld. Die Frau, die zu diesem Zeitpunkt mit dem Täter alleine im Verkaufsraum war, kam der Drohung nach und befüllte eine Tüte mit Scheinen und Münzgeld. Dies dauerte dem Täter offensichtlich zu lange und er entriss der Frau die weiße Plastiktüte. Dann rannte er in Richtung Schatthausen davon. Seine Beute hatte einen niedrigen dreistelligen Wert. Die Kriminalpolizeidirektion Heidelberg ermittelt nun wegen einer schweren räuberischen Erpressung. Das Alter des vermummten Tatverdächtigen schätzt die Mitarbeiterin auf 20 bis 40 Jahre. Er war ungefähr 165 cm groß. Bekleidet war er mit einer hellgrauen, weiten Jogginghose, einer schwarzer Basecap, einer schwarzen Jacke (ähnlich einer Bomberjacke), schwarzen Sneaker mit weißen Applikationen sowie schwarzen Handschuhen mit weißem Reflektorstreifen entlang des Zeigefinders beziehungsweis des Handrückens. Der bislang unbekannte Mann hatte sich mit einer Sturmhaube oder einem Tuch maskiert. Dazu trug er eine Sonnenbrille mit schmalen, länglichen Gläsern. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim kriminalpolizeilichen Hinweistelefon unter der Telefonnummer 0621/174-4444 zu melden. Bild: google map
- Pink Monday Am 2. Dezember 2024 ab 18 Uhr auf dem Marktplatz inmitten der Altstadt
Ob Rathaus, Herkulesbrunnen oder die Heiliggeistkirche: Am Pink Monday erstrahlt der Heidelberger Marktplatz einen Abend lang komplett in Pink. Einwohner*innen und Gäste treffen sich mit der queeren Community, um gemeinsam zu feiern. Auf der Bühne sorgt DJane Simoné mit Guter-Laune-Weihnachtsmusik für fröhliche Stimmung, Travestiekünstlerin Trude Trash unterhält mit frecher Conférence und Musicalstar Moritz Bierbaum garantiert emotionale Bühnenmomente. Auch die Heiliggeistkirche öffnet abends von 17.30 – 21 Uhr ihre Pforten und erstrahlt aus Solidarität und als Zeichen der Toleranz gegenüber der queeren Community nicht nur außen, sondern auch innen, in leuchtendem Pink. Von 17.30 – 18 Uhr findet eine Adventsandacht zum Pink Monday statt, die Kollekte geht an die Aidshilfe Heidelberg. Den speziell für den Pink Monday vom Weingut Adam Müller kreierte „Pink Glühwein“ gibt es dieses Jahr natürlich auch in der 2024-Sonderedition der „Pink Monday-Weihnachtstasse“. Die Tassen sind längst zu Sammlerstücken geworden und werden automatisch beim Kauf des ersten Pink Glühwein mit erworben. In der Bürgerhütte präsentiert sich die Aidshilfe Heidelberg e.V. mit Geschenkideen wie selbstgemachter Marmelade und einem immer offenen Ohr für alle Fragen rund um HIV, Aids und sexuell übertragbare Krankheiten. Der Pink Monday ist zwischenzeitlich ein Kult-Event des Weihnachtsmarkts geworden, auf den sich nicht nur die LGBT+-Gemeinschaft freut, sondern alle Besucher*innen. Jedes Jahr ist er bunt, vielfältig, bringt immer gute Laune und eine große Spendensumme für die AIDS-Hilfe Heidelberg. Dies ist nur durch das gesamtes Team möglich, das den Event organisiert, mitfinanziert und unterstützt. Dazu gehören allen voran der Förderverein der AIDS-Hilfe Heidelberg e.V., die Heidelberg Marketing GmbH, Fahrwerk Ambient Marketing und das Weingut Adam Müller. Zur Einstimmung auf den Pink Monday findet am 02. Dezember um 15.30 Uhr eine QueerTour Heidelberg statt. Ein Altstadtrundgang mit dem Schwerpunkt „Heidelberg und homosexuelle Geschichte“, die beim Karlsplatz (Haltestelle Cabriobus) beginnt und pünktlich zur Eröffnung des Pink Monday auf dem Marktplatz endet. Informationen zur QueerTour Heidelberg unter www.queertour-heidelberg.de , Anmeldung unter queertour-heidelberg@gmx.de . Es gilt das „Pay-what-you-want-Prinzip“, alle Einnahmen gehen zugunsten der AIDS-Hilfe Heidelberg e.V.
- Das Burger-Restaurant „Moe’s Roadhouse“ eröffnet heute am 6.12.2024 um 12:00 Uhr eine zweite Filiale in der Sofienstraße 7B, 69115 Heidelberg am Bismarckplatz
Ihr werdet es lieben! Ein echtes Roadhouse in Heidelberg Ein echtes Roadhouse im Herzen von Heidelberg – ein Traum von Uns den wir seit Mitte 2014 leben. Wir versuchen für Sie die besten Burger and Ribs der Stadt Heidelberg zu kreiren. Wir können nicht zentraler sein für Heidelberg, man findet uns ganz einfach neben der so berühmten Discothek „Nachtschicht“. Wer das Moe’s Roadhouse kennt, wird auch bei uns seine amerikanischen Lieblingsspeisen finden – sei es Burger, Chicken oder Ribs. Zusätzlich bieten wir eine Vielfalt an typischen Köstlichkeiten der USA an, die zum Probieren einladen! Unser Highlight: ein offener Spezialgrill, der direkt vom Restaurant aus einsehbar ist. Hier bereiten wir unter anderem unsere Original-Burger zu – aus hochwertigem Aberdeen Angus US Beef, frisch gegrillt und mit besten Zutaten serviert. Dazu gibt es eine Auswahl an klassischen amerikanischen Desserts und Getränken, die das kulinarische Erlebnis perfekt abrunden. Amerikanisches Restaurant in Heidelberg Moe´s Roadhouse Im authentischen amerikanischen Roadhouse-Flair lädt Sie das Team von Moe’s Roadhouse zu einer kulinarischen Reise ins 21. Jahrhundert ein. Erleben Sie den „American Way of Life“ und lassen Sie sich von uns verwöhnen – mit echtem US-Beef für unsere saftigen Burger, köstlichen Ribs, unwiderstehlichen Shakes und weiteren typisch amerikanischen Spezialitäten und Getränken. All das erwartet Sie nur bei uns im Roadhouse in Heidelberg! Mehr unter: https://moes-roadhouse.de/ Lage: https://maps.app.goo.gl/R8n6Cinoo86BaXbn6
- POL-MA: Heidelberg: Präventionsaktion "Gelbe Hand" in der Heidelberger Innenstadt am 26.11.2024 war ein voller Erfolg!
27.11.2024 – 15:47 Polizeipräsidium Mannheim Heidelberg (ots) Mit der beginnenden Adventszeit füllen sich die Innenstädte mit Menschen, die ihre Weihnachtseinkäufe tätigen oder die Weihnachtsmärkte besuchen. Das dabei entstehende Gedränge und die Ablenkung der vielfältigen kulturellen und kulinarischen Angebote nutzen Taschendiebe aus. Die Polizei entgegnet dem mit einer Vielzahl an Maßnahmen und Kontrollen, darunter auch die Aktion "Gelbe Hand". Hierbei stecken Polizisten in ziviler Kleidung Passantinnen und Passanten unbemerkt einen Flyer in Form einer gelben Hand in unachtsam getragene Taschen und Rucksäcke zu. So simulieren sie den Zugriff eines echten Taschendiebs. Anschließend werden die "Bestohlenen" angesprochen und ihnen Tipps für einen besseren Schutz der Wertgegenstände angeboten. Am 26.11.2024 waren mehrere Teams des Polizeipräsidiums Mannheim in der Heidelberger Innenstadt zu diesem Thema unterwegs. Dabei kam die "Gelbe Hand" insgesamt 45 Mal zum Einsatz. Die anfängliche Überraschung der Angesprochenen wich meist schnell der Erkenntnis, noch einmal Glück gehabt zu haben, da nicht echte Taschendiebe zugeschlagen hatten. In den Gesprächen zeigte sich, dass die Bürgerinnen und Bürger sehr dankbar dafür waren, dass die Polizei so für mehr Sicherheit sorgt. Als Erinnerung konnten die Passantinnen und Passanten die "Gelbe Hand" mitnehmen. Darauf sind Tipps und Hinweise zu finden, wie man sich effektiv gegen Taschendiebstahl schützen kann. Auch gibt es dort Handlungsempfehlungen, falls es doch zu einem Taschendiebstahl kommen sollte. Hierzu rät die Polizei generell: - Nehmen Sie nur so viel Bargeld, Zahlungskarten und andere Wertgegenstände wie nötig mit. - Tragen Sie Geld, Schecks, Kreditkarten und Papiere immer in verschiedenen verschlossenen Innentaschen der Kleidung möglichst dicht am Körper. - Tragen Sie Hand- und Umhängetaschen verschlossen auf der Körpervorderseite oder klemmen Sie sie sich unter den Arm. - Benutzen Sie einen Brustbeutel, eine Gürtelinnentasche, einen Geldgürtel oder eine am Gürtel angekettete Geldbörse. - Legen Sie Geldbörsen nicht in Einkaufstaschen, Einkaufskörbe oder Kinderwagen, sondern tragen Sie sie möglichst körpernah. - Hängen Sie Handtaschen im Restaurant, im Kaufhaus oder im Laden nicht an Stuhllehnen und stellen Sie sie nicht unbeaufsichtigt ab. Weitere Informationen hierzu finden Sie auch online im Kriminalpräventions- Flyer "So schützen sie sich vor Taschendieben" unter https://www.polizei-beratung.de/medienangebot/detail/325-so-schuetzen-sie-sich-vor-taschendieben/
- Der NEUE Blitzer, heute vor Rohrbacher Str. 70, 69115 Heidelberg aufgebaut
https://maps.app.goo.gl/hvzHtAe62Y6K3ytm8