Suchergebnisse
892 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 27.10.2023 - UPDATE UNFALL A81
27.10.2023 – 19:12 Polizeipräsidium Heilbronn Heilbronn (ots) Update: An den insgesamt bekannten 17 Unfallstellen sollen sich in den 85 beteiligten Fahrzeugen 113 unverletzte Personen befunden haben. Nach jetzigem Kenntnisstand des Polizeipräsidiums Heilbronn wurden 36 Unfallbeteiligte leichtverletzt und entgegen erster Angaben keine Person schwerverletzt. Weitere Personen wurden mit Bussen von der Autobahn gebracht und werden in der Stettenfelshalle in Untergruppenbach betreut. Die Fahrbahn ist in Fahrtrichtung Stuttgart weiterhin gesperrt. Die Maßnahmen werden voraussichtlich noch mehrere Stunden andauern. Die Ermittlungen zur Ursache dauern an. Ein Gutachter befindet sich an der Unfallstelle. ______________________________________ A81 Untergruppenbach: Massenunfall auf der Autobahn Unzählige Unfälle ereigneten sich auf der Autobahn 81 in Fahrtrichtung Stuttgart zwischen den Anschlussstellen Heilbronn-Untergruppenbach und Ilsfeld am Freitagnachmittag ab 15 Uhr. Aus bisher unbekannter Ursache ereigneten sich nach jetzigem Kenntnisstand Verkehrsunfälle an 17 Unfallstellen, bei denen 85 Fahrzeuge beteiligt sein sollen. Aktuell werden die Ereignisse durch Einsatzkräfte des Polizeipräsidiums Heilbronn und durch Unterstützung des Polizeipräsidiums Ludwigsburg aufgearbeitet. Der Rettungsdienst und die Feuerwehr sind mit einem Großaufgebot an Einsatzkräften vor Ort. Nach bisherigem Kenntnisstand wurden mehrere Personen leicht verletzt. Bisher ist nur eine Person bekannt, die schwerverletzt wurde. Ein Polizeihubschrauber ist zur Aufnahme von Übersichtsaufnahmen im Einsatz. Die Strecke ist voll gesperrt. Eine Ausleitung soll an der Anschlussstelle Ilsfeld eingerichtet werden. Symbolbild
- Heidelberg, Rohrbach: Nach Fahrzeugkontrolle durch die Polizei, weiterfahrt in die Justizvollzugsans
28.10.2023 – 10:38 Polizeipräsidium Mannheim Heidelberg, Rohrbach (ots) Am Freitag den 27.10.23 wurde in den Abendstunden eine Streifenwagenbesatzung in Heidelberg-Rohrbach auf einen PKW-Führer aufmerksam. Im Rahmen einer Kontrolle konnte festgestellt werden, dass der 33-jährige Mann, das Fahrzeug offenbar unter Einfluss von Betäubungsmitteln geführt hatte und nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Zusätzlich konnte ermittelt werden, dass gegen den Verkehrsteilnehmer ein aktueller Haftbefehl vorlag. Da er den Haftbefehl nicht bezahlen konnte, wurde er nach Abschluss der strafprozessualen Maßnahmen in der Justizvollzugsanstalt in Mannheim eingeliefert.
- Mannheim: Versuchtes Raubdelikt bei der Jungbuschbrücke
28.10.2023 – 09:17 Polizeipräsidium Mannheim Mannheim (ots) In der Nacht von Freitag auf Samstag versuchte ein 18-jähriger, rumänischer Staatsangehöriger, gegen 01:50 Uhr das Mobiltelefon eines 24-jährigen Geschädigten zu entwenden. Hierzu schlug er mehrfach mit einem Schlagstock nach dem Geschädigten. Der Geschädigte konnte den Angriffen ausweichen und verständigte über den Notruf die Polizei. Durch umgehende Fahndungsmaßnahmen konnte der Tatverdächtige in der Nähe der Tatörtlichkeit festgenommen werden. Die Ermittlungen wurden von der Kriminalpolizeidirektion übernommen.
- Mannheim: EG Quadrat verzeichnet innerhalb kürzester Zeit mehrere Erfolge
27.10.2023 – 16:37 Polizeipräsidium Mannheim Mannheim (ots) Angesichts des sprunghaften Anstiegs der Raub- und gefährlichen Körperverletzungsdelikte im öffentlichen Raum in der Mannheimer Innenstadt, wurde seitens der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg eine Ermittlungs- und Präsenzkonzeption an innerstädtischen, örtlichen Schwerpunkten erarbeitet. Ziele dieser Konzeption sind unter anderem das Erkennen von Tatzusammenhängen und möglichen Täterstrukturen sowie natürlich die Stärkung des Sicherheitsgefühls der betroffenen Bürgerinnen und Bürger, sowie Gewerbetreibender. Zur Durchführung der Konzeption wurde eine sechzehnköpfige Ermittlungsgruppe Quadrat (kurz EG Quadrat) gebildet. Seit Mitte September 2023 führen die Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten des Polizeipräsidiums Mannheim verstärkt am Wochenende Kontrollen durch. Demnach konnten allein an den letzten fünf Wochenenden 261 Personen kontrolliert werden. Die EG Quadrat bearbeitet zudem derzeit aktuell 26 Fälle. Die Ermittlungen hierzu führten bislang zu 14 Tatverdächtigen; bei fünf Tatverdächtigen konnten Haftbefehle erwirkt und in Vollzug gesetzt werden. Aktuelles Beispiel hierzu: https://www.presse-heidelberg.de/post/mannheim-festnahme-nach-raub-auf-31-j%C3%A4hrigen Die Maßnahmen werden weitergeführt.
- Heidelberg: Schwerer Raub in Parkanlage - Polizei sucht Zeugen
27.10.2023 – 15:55 Polizeipräsidium Mannheim Heidelberg (ots) Am Donnerstag soll nach ersten Erkenntnissen ein 40-jähriger um kurz nach 18:30 Uhr in einer Parkanlage in der Kurfürstenanlage von drei Männern mit einem Messer bedroht und beraubt worden sein. Gegen 19 Uhr traf eine Polizeistreife zufällig in der Kurfürstenanlage auf den 40-Jährigen, der eine kleine Schnittverletzung im Gesicht aufwies. Der Mann erzählte, dass ihn drei Unbekannte ansprachen, ihn mit einem Messer bedrohten, schlugen, traten und ihm seinen Rucksack raubten. Auf der Flucht vor den Männern verlor er dann sein Mobiltelefon. Die Täter konnte er nur rudimentär beschreiben. Einer soll eine schwarze Jacke, blaue Jeans und eine Basecap getragen haben. Ein anderer hatte geflochtene Haare, die am Hinterkopf zu einem Zopf zusammengebunden waren. Der Wert des Raubguts wird auf 150 Euro geschätzt. Die genauen Umstände der Tat sind Gegenstand der kriminalpolizeilichen Ermittlungen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich beim kriminalpolizeilichen Hinweistelefon, unter der Telefonnummer 0621/174-4444, zu melden.
- Mannheim: Abermals Droh-E-Mails an Mannheimer Schulen
26.10.2023 – 09:12 Polizeipräsidium Mannheim Mannheim (ots) Erneut erhielten am Donnerstagmorgen mehrere Schulen in Mannheim anonyme E-Mails mit bedrohlichen Inhalt. Die Polizei leitete sofortige Ermittlungen ein und konnte eine konkrete Gefahr für die Schülerinnen und Schüler ausschließen. Eine jeweilige Evakuierung der Schulzentren war nicht erforderlich. Die weiteren Ermittlungen durch die Kriminalpolizeidirektion Heidelberg dauern an. Symbolbild
- Mannheim: Angriff auf jungen Mann mit schwerwiegenden Folgen - Polizei sucht Zeugen
26.10.2023 – 09:01 Polizeipräsidium Mannheim Mannheim (ots) Bereits am letzten Freitag war ein 20-Jähriger mit zwei Freunden bei einem Eishockey-Spiel. Als er auf dem Rückweg um kurz vor 23 Uhr am Mannheimer Hauptbahnhof ankam, wurde die Gruppe von Fußballfans angepöbelt und provoziert. Darauf ließen sich die drei aber nicht ein und liefen in Richtung Innenstadt weiter. Auf Höhe der Kapuzinerplanken fiel ihnen kurze Zeit später ein roter Mercedes auf, der sich laut hupend näherte. Plötzlich stiegen aus dem Auto mehrere Personen aus und rannten in Richtung des 20-Jährigen. Als der Gruppe klar wurde, dass die Personen direkt auf sie zuliefen, rannten sie davon. In der Mitte der Kapuzinerplanken hielt der 20-Jährige kurz inne und drehte sich um. Hinter ihm stand einer der Verfolger, welcher ihm unvermittelt einen Fausthieb gegen den Kiefer versetzte. Als der junge Mann erneut floh, lief der Angreifer zusammen mit einem Begleiter zurück zu dem Mercedes, welcher dann davonfuhr. Der 20-Jährige Mann erlitt durch den Schlag einen Kieferbruch, der operiert werden musste. Das Polizeirevier Mannheim-Innenstadt ermittelt nun wegen des besonders schweren Falls der Körperverletzung. Unklar ist, ob die Tat im Zusammenhang mit den zuvor erfolgten Pöbeleien durch Fußballfans steht. Der Täter wird als 180 -185 cm groß, Mitte 20, mit dunklen Haaren und dunklem Kinnbart beschrieben. Er trug eine dunkle Jeans sowie eine Daunenjacke. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Innenstadt unter der Telefonnummer 0621-1258-0 zu melden.
- Mannheim: Festnahme nach Raub auf 31-Jährigen
26.10.2023 – 07:54 Polizeipräsidium Mannheim Mannheim (ots) Am Dienstagabend, um 22:30 Uhr, wurde ein 31-Jähriger Opfer eines Raubes. Der 31-Jährige befand sich auf dem Nachhauseweg in den T-Quadraten. In Höhe der S-Quadrate traf er auf einen 20-Jährigen, mit dem er in Streit geriet. Während des Streites kam ein weiterer 20-Jähriger hinzu, welcher den 31-Jährigen zunächst auf den Kopf schlug. Der erste 20-Jährige nahm den 31-Jährigen in den Schwitzkasten und in der Folge wurde das Opfer zu Boden gebracht. Am Boden entriss einer der Tatverdächtigen die Umhängetasche und zog dem 31-Jährigen zudem noch Bargeld aus der Hosentasche. Die beiden 20-Jährigen flüchteten, nachdem sie dem Opfer auch noch Kopfhörer und das getragene Cappy weggenommen haben, in unbekannte Richtung. Während der Anzeigenaufnahme durch Polizeibeamte des Polizeireviers Mannheim-Oststadt, wurden diese durch einen Zeugen auf zwei Männer aufmerksam gemacht, die sich an einem Pkw zu schaffen machten. Bereits eingesetzte Kräfte des Polizeireviers Käfertal und der Hundestaffel suchten umgehend die Örtlichkeit in den U-Quadraten auf und kontrollierten die beiden Personen. Während der Kontrolle stellte sich heraus, dass es sich bei den beiden Personen um die Tatverdächtigen des vorangegangenen Raubes handelte, woraufhin sie vorläufig festgenommen wurden. Der 31-Jährige wurde bei dem Überfall leicht verletzt und begab sich selbständig in medizinische Behandlung. Der Wert der entwendeten Gegenstände beläuft sich auf einen niederen zweistelligen Eurobereich. Beide Tatverdächtige wurden am 25.10.23 dem Haftrichter des Amtsgerichts Mannheim vorgeführt, der jeweils Untersuchungshaft anordnete. Beide Tatverdächtige wurden in Justizvollzugsanstalten eingeliefert. Die Ermittlungen er Staatsanwaltschaft Mannheim und des Dezernats 9.3 der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Mannheim dauern an.
- MA Versuchter Totschlag zum Nachteil eines 21-Jährigen
26.10.2023 – 07:06 Polizeipräsidium Mannheim POL-MA: Mannheim: Versuchter Totschlag zum Nachteil eines 21-Jährigen - Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Mannheim und des Polizeipräsidiums Mannheim Mannheim (ots) Die Staatsanwaltschaft Mannheim und das Dezernat 9.1 der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Mannheim führen derzeit umfangreiche Ermittlungen aufgrund des versuchten Totschlags zum Nachteil eines 21-Jährigen durch. Bereits in der Nacht von Donnerstag, dem 19.10.23, auf Freitag, den 20.10.23, gegen 04:15 Uhr, kam es in der Jungbuschstraße zu einer Auseinandersetzung zweier Personengruppen. Im Rahmen der Auseinandersetzung wurde eine männliche Person körperlich angegangen und dabei lebensbedrohlich verletzt. Diese musste im Anschluss in einem umliegenden Krankenhaus notoperiert werden. Das Kriminalkommissariat Mannheim, Dezernat 9.1, der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg hat die Ermittlungen eingeleitet. Zu dem oder den Tatverdächtigen, welche die Verletzungen zugefügt haben sollen, ist bislang nichts bekannt. Zeugen, die Angaben zu der Tat oder der unbekannten Täterschaft machen können, werden gebeten, sich bei dem kriminalpolizeilichen Hinweistelefon, unter Tel.-Nr.: 0621/174-4444 zu melden. Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Mannheim und der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg dauern an.
- 26.10.2023 – 03:13 Bad Mergentheim: Fußgängerin bei Verkehrsunfall tödlich verletzt
26.10.2023 – 03:13 Polizeipräsidium Heilbronn POL-HN: PRESSEMITTEILUNG DES POLIZEIPRÄSIDIUMS HEILBRONN VOM 26.10.2023 MIT EINEM BERICHT AUS DEM MAIN-TAUBER-KREIS Heilbronn (ots) Bad Mergentheim: Fußgängerin bei Verkehrsunfall tödlich verletzt Am Mittwochabend ereignete sich gegen 18:30 Uhr auf der Wachbacher Straße in Höhe der dortigen Tankstelle ein Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang. Eine 69-jährige Fußgängerin wollte hier die Straße überqueren und wurde von einen Pkw Suzuki erfasst. Die 69-Jährige wird schwer verletzt und in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Hier erliegt sie ihren Verletzungen. Die 63-jährige Pkw-Fahrerin wird leicht verletzt. Die Höhe des entstandenen Sachschadens kann derzeit noch nicht näher beziffert werden. Der Verkehrsdienst Tauberbischofsheim hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen. Neben Kräften der Polizei Bad Mergentheim waren der Rettungsdienst und Notarzt vor Ort. Symbolbild
- Mannheim: 37-Jährige streift mehrere Fahrzeuge und zeigt sich unwissend
25.10.2023 – 13:48 Polizeipräsidium Mannheim Mannheim (ots) Aufmerksame Zeugen alarmierten am Dienstag gegen 19.45 Uhr die Polizei und meldeten eine Unfallflucht in der Adlerstraße, bei der eine Autofahrerin mehrere Autos gestreift haben soll und einfach weiterfuhr. Die Polizeibeamten konnten die 37-jährige Land Rover-Fahrerin im Karolingerweg einer Kontrolle unterziehen. Zu Beginn der Kontrolle konnten die Polizisten Alkoholgeruch aus der Atemluft der 37-Jährigen wahrnehmen. Als ihr der Kontrollgrund eröffnet wurde, zeigte sie sich verblüfft und unwissend. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest wies einen Wert von knapp 0,25 Promille auf. Der 37-Jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt und sie musste die Polizeibeamten auf die Polizeidienststelle begleiten. Bei der Unfallfahrt entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 8000 Euro.
- Heidelberg: Betrugsversuch- angeblich neue Bankverbindung der Baugenossenschaft Neu Heidelberg
25.10.2023 – 10:41 Polizeipräsidium Mannheim Heidelberg (ots) In dem Zeitraum von Mittwoch, 18.Oktober, bis Dienstag, 24.Oktober, erhielten mehrere Mieter der Baugenossenschaft Neu Heidelberg ein Schreiben mit einer angeblichen neuen Bankverbindung der Genossenschaft. In dem Schreiben werden die Mieter aufgefordert, ihre Miete auf ein neues Konto zu überweisen. Eine Mieterin schöpfte sofort Verdacht und rückversicherte sich glücklicherweise bei der Genossenschaft, weshalb sie auf den Betrugsversuch aufmerksam gemacht wurde. Anschließend brachte sie den Fall bei der Polizei zur Anzeige. Das Polizeirevier Heidelberg-Süd hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen. In diesem Zusammenhang warnt die Polizei auch vor dieser Betrugsmasche und rät, Aufforderungen, Geld auf eine unbekannte Bankverbindung zu überweisen, zu hinterfragen. Lassen Sie sich nicht drängen und unter Druck setzen. Überprüfen Sie die Angaben des Absenders und lassen sie sich diese verifizieren. Ziehen Sie auch eine Vertrauensperson hinzu und besprechen Sie sich mit dieser.