top of page

Suchergebnisse

884 results found with an empty search

  • Heidelberg: Streit eskaliert in Messerstich - Polizei sucht Zeugen

    16.10.2023 – 15:24 Polizeipräsidium Mannheim Heidelberg (ots) Ein 19-Jähriger war in der Nacht von Freitag auf Samstag mit Freunden in der Heidelberger Altstadt zum Feiern. Um kurz nach 1:30 Uhr verließ die Gruppe eine Bar in der Unteren Straße. Kurz danach bemerkte ein anderer 19-Jähriger aus der Gruppe, dass sein Geldbeutel fehlte. Da unklar war, ob er ihn in der Bar vergessen hatte, gingen zwei aus der Gruppe wieder in die Lokalität zurück und befragten Personen, die sich zuvor in der Nähe der Gruppe aufgehalten hatten. Eine Frau, die in Begleitung von zwei Männern war, erklärte, dass sie keinen Geldbeutel bemerkt hätte. Als diese drei dann aber kurze Zeit nach dem Gespräch die Bar raschen Schrittes verließen, erweckte dies das Misstrauen des 19-Jährigen und seiner Freunde. Sie beschlossen der Frau zu folgen und stellte das Trio im Marstallhof zur Rede. Es entspann sich ein Streit, der darin mündete, dass ein Begleiter der Frau ein Messer zog und damit drohte. Bei dem wilden Fuchteln mit dem Messer erhielt der 19-Jährige zunächst unbemerkt einen Stich. Als er und die Umstehenden die Wunde entdeckten, flohen die drei Personen. Der Heranwachsende wurde leicht verletzt, kam aber vorsorglich in ein Krankenhaus. Eine Lebensgefahr bestand nicht. Der Täter wird als 180 cm groß, ungefähr 30 Jahre alt und mit normaler Statur beschrieben. Er hatte einen nordafrikanischen Phänotyp, schwarze, lockige Haare und eine große Zahnlücke vorne. Er trug eine schwarze Hose sowie ein dunkles Oberteil. Die Polizei leitete die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung ein. Ob die Gruppe des Tatverdächtigen tatsächlich mit dem Verlust des Geldbeutels in Verbindung steht, ist ebenfalls Gegenstand der Ermittlungen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich beim Polizeirevier Heidelberg-Mitte, unter der Telefonnummer 06221-1857-0, zu melden.

  • Mannheim: Großeinsatz der Polizei nach Verdacht des Kapitaldeliktes - Zeugenaufruf

    16.10.2023 – 15:21 Polizeipräsidium Mannheim Mannheim (ots) Am Samstag, kurz vor 24:00 Uhr, meldete ein Zeuge, welcher sich zu diesem Zeitpunkt im Bereich des Strandbades Mannheim befand, dass er ein junges Pärchen beobachtet habe. Dieses sei in den Wald gelaufen und habe dem Anschein nach einen Säugling in einer Decke eingehüllt auf dem Arm getragen. Kurze Zeit später sei das Pärchen mit leeren Händen wieder aus dem Wald gekommen. Den Säugling oder einen ähnlichen Gegenstand hätten sie zu diesem Zeitpunkt nicht mehr bei sich gehabt. Es besteht daher der Verdacht, dass der Säugling ausgesetzt wurde. Der Zeuge verständigte daraufhin die Polizei. Der Mann wird folgendermaßen beschrieben: Ca. 175 cm groß, schwarze Jacke, Jeanshose, kurze dunkle Haare. Die Frau war vermutlich etwas größer als der Mann, sehr schlank, trug einen dunklen Mantel und ein dunkles Kopftuch. Ersten Vernehmungen zufolge sollen die Personen "orientalischen" Phänotyps gewesen sein. Aufgrund des Sachverhaltes wurden umfangreiche Such- und Fahndungsmaßnahmen mit einer Vielzahl an Einsatzkräften eingeleitet. Bei den Suchmaßnahmen wurde im betreffenden Bereich auch ein Schnuller aufgefunden. Bis in die frühen Morgenstunden waren neben Einsatzkräften der Polizei, (Kriminalpolizeidirektion, Wasserschutzpolizei des Polizeipräsidiums Einsatz, Polizeihundeführerstaffel), auch Feuerwehr und Rettungsdienste (eine Drohne, Mantrailer- sowie Flächensuchhunde) und ein Polizeihubschrauber mit Wärmebildkamera im Einsatz. Die Suche nach dem Säugling verlief bis zum Berichtszeitpunkt jedoch ergebnislos. Die Suchmaßnahmen wurden am Sonntag, sowie heute fortgesetzt. Da nicht ausgeschlossen werden kann, dass ein Kapitaldelikt vorliegt, haben die Spezialisten des Fachdezernats für Kapitaldelikte der Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen. Diese sind nun auf der Suche nach Zeugen, die Angaben zu nachfolgenden Fragen machen können: 1. Wer hat sich zwischen dem 14.10.23, 22:30 Uhr und 15.10.23, 00:30 Uhr im Bereich des Strandbades Mannheim / der Silberpappel aufgehalten und entsprechende Beobachtungen gemacht? 2. Wem ist ein Paar mit korrespondierender Beschreibung am Abend / nach Einbruch der Dunkelheit im Bereich Mannheim-Neckarau, Almenhof, Lindenhof, Waldpark aufgefallen? 3. Ist jemandem eine Mutter bekannt, die während der letzten drei Monate entbunden hat und sich nun nicht mehr gemeinsam mit ihrem Kind in der Öffentlichkeit zeigt, bzw. das Kind sich nicht mehr in deren Haushalt aufhält? 4. Ist jemandem der abgebildete Babysauger (grau, gelber Haltegriff, Rückseite Markenemblem: Mercedes-Stern) bekannt, bzw. wurde ein solcher in der Nähe des Strandbades verloren? (Der Sauger muss nicht im Zusammenhang mit dem Geschehen stehen). Zeugen werden gebeten, sich beim kriminalpolizeilichen Hinweistelefon, unter der Tel.-Nr. 0621/174-4444 zu melden.

  • Rauenberg: Mehr als 1000 Liter Diesel aus LKWs entwendet - Zeugen gesucht!

    16.10.2023 – 14:24 Polizeipräsidium Mannheim Rauenberg (ots) Am Sonntagabend gegen 20 Uhr entwendeten derzeit noch unbekannte Täter mehr als 1.000 Liter Diesel aus zwei LKWs, welche am Ortsrand in der Verlängerung der Frauenweilerstraße (hier rechts im Bild am Feldrand) abgestellt waren. Die Täter öffneten die beiden Tanks der LKWs gewaltsam und ließen so den Treibstoff ab. Womit sie diesen abtransportierten, ist noch unklar. Einem Zeugen fiel zur Tatzeit ein Sattelzug der Marke Renault mit spanischem Kennzeichen auf, welcher erst neben den beiden LKWs hielt und sich schließlich fluchtartig von der Örtlichkeit entfernte. Das Polizeirevier Wiesloch sucht nun Zeugen, welche Hinweise zu den Tätern geben können und bittet diese, sich unter der Telefonnummer 0 6222/5709-0 zu melden.

  • Edingen-Neckarhausen: 28-jähriger Tatverdächtiger nach schwerem Raub in Untersuchungshaft

    16.10.2023 – 14:22 Polizeipräsidium Mannheim Edingen-Neckarhausen (ots) Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Heidelberg und des Polizeipräsidiums Mannheim Die Staatsanwaltschaft Heidelberg und die Kriminalpolizeidirektion Heidelberg führen seit Sonntagabend Ermittlungen gegen einen 28-jährigen Tatverdächtigen wegen des Verdachts des schweren Raubes. Der Täter hatte sich am Sonntag maskiert in eine Tankstelle in Edingen-Neckarhausen begeben und unter Drohung mit einer Schreckschusswaffe eine Angestellte der Tankstelle zum Öffnen der Kasse aufgefordert. Sodann ergriff der Beschuldigte eine größere Menge Bargeld und flüchtete. Im Zuge der unmittelbaren Fahndung nach dem Tatverdächtigen konnte dieser kurze Zeit später in der Nähe der Tankstelle festgenommen werden. Er ist bereits wiederholt polizeilich in Erscheinung getreten. Durch die Staatsanwaltschaft Heidelberg wurde ein Haftbefehl beantragt, der vom Amtsgericht Heidelberg erlassen wurde. Am 16.10.23 wurde der 28-Jährige der Haft- und Ermittlungsrichterin beim Amtsgericht Heidelberg vorgeführt. Diese setzte den Haftbefehl in Vollzug. Der Tatverdächtige wurde danach in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Heidelberg und der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg dauern an. Symbolbild

  • Mannheim: Betrunkener fährt mit Auto über rote Ampel, verursacht Unfall und flieht

    16.10.2023 – 14:21 Polizeipräsidium Mannheim Mannheim (ots) Ein Zeuge meldete sich am Sonntagabend bei der Polizei, da er kurz zuvor gegen 18 Uhr einen Verkehrsunfall beobachtet hatte. Ein 42-Jähriger war mit einem Mercedes bei Rot über die Ampel am Kurpfalzkreisel gefahren und so mit einem die Kreuzung querenden Renault kollidiert. Als der Unfallverursacher einfach weiterfahren wollte, stellte sich der Zeuge mutig vor den Mercedes und verhinderte so eine Flucht. Es stellte sich heraus, dass der Fahrer ganz erheblich betrunken war. Ein Test ergab einen Wert von über 2,3 Promille. Der 42-Jährige musste eine Blutprobe abgeben und sein Führerschein wurde einbehalten. Die 29-jährige Fahrerin des Renaults erlitt durch den Unfall leichte Verletzungen. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden von insgesamt knapp 7.000 Euro Der Unfallverursacher muss sich nun wegen einer Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten.

  • Gaiberg - Heidelberg: Betrunkener Autofahrer in Schlangenlinien unterwegs

    16.10.2023 – 14:15 Polizeipräsidium Mannheim Gaiberg/ Heidelberg/ Rhein-Neckar-Kreis (ots) Mehrere Verkehrsteilnehmer meldeten am Sonntag um kurz nach 19 Uhr ein Auto, das in Schlangenlinien auf der L 600 von Gaiberg in Richtung Lingental unterwegs war. Eine Streife der Polizeireviers Heidelberg-Süd konnte das fragliche Fahrzeug dann in Rohrbach-Süd in der Straße Im Breitspiel antreffen. Es zeigte sich, dass der 58-jährige Fahrer erheblich unter Alkoholeinfluss stand. Ein Test ergab bei ihm einen Wert von über 1,7 Promille. Der Mann musste eine Blutprobe sowie seinen Führerschein abgeben. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt. Er muss sich nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten.

  • Heidelberg: 43-Jähriger traktiert bislang unbekannten Mann mit Schlägen und Tritten - Zeugenaufruf

    16.10.2023 – 12:05 Polizeipräsidium Mannheim Heidelberg (ots) Sonntagmorgen um 00:20 Uhr, kam es am Wilhelmsplatz zu einer Körperverletzung, bei der ein 43-Jähriger aus bislang unbekannten Gründen mit einem unbekannten anderen Mann in Streit geriet. Im Verlauf des Streites begann der 43-Jährige den Unbekannten mehrfach mit der Faust ins Gesicht zu schlagen. Als der Mann in der Folge dann zu Boden ging, trat er ihn mehrmals gegen den Körper, Rücken und den Kopf. Ein 44-jähriger, der die Situation schlichten wollte, wurde von dem 43-Jährigen verbal bedroht. Bis zum Eintreffen der Polizei hatte sich der verletzte Mann, welcher auf dem Boden lag, von der Örtlichkeit entfernt. Der Tatverdächtige entfernte sich ebenfalls, allerdings in Richtung der Bahnhofstraße, wo er durch die eingesetzten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten des Polizeireviers Heidelberg-Mitte festgenommen werden konnte. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von 2 Promille. Nach erfolgter Blutentnahme und der Durchführung weiterer strafprozessualer Maßnahmen, wurde der Tatverdächtige entlassen. Ihn erwartet nun unter anderem eine Strafanzeige wegen gefährlicher Körperverletzung und Bedrohung. Der zuvor erwähnte Geschädigte wurde nicht mehr angetroffen. Das Polizeirevier ist auf der Suche nach diesem und weiteren Geschädigten und Zeugen. Diese mögen sich bitte unter der Tel.-Nr.: 06221/18570 beim Polizeirevier Heidelberg-Mitte melden.

  • Schriesheim/ Edingen-Neckarh. BAB 5: Mutmaßlich Betrunkener flüchtet mit Auto vor Polizeikontrolle

    16.10.2023 – 11:50 Polizeipräsidium Mannheim Schriesheim/ Edingen-Neckarhausen/ Rhein-Neckar-Kreis/ BAB 5 (ots) In den frühen Morgenstunden des Samstags fiel um kurz vor 04:30 Uhr einer Streife des Verkehrsdienstes Mannheim ein Mercedes auf, der auf der BAB 5 von Dossenheim in Richtung Heidelberg fuhr. Das Fahrzeug bewegte sich trotz Rechtsfahrgebots konstant mit geringer Geschwindigkeit auf der linken Spur, weswegen es mehrfach von anderen Autos rechts überholt wurde. Als die Streife den Mercedes deswegen kontrollieren wollte, reagierte der Fahrer zunächst nicht und fuhr auf die BAB 656 in Richtung Mannheim ab. Dort beschleunigte das Fahrzeug stark und raste mit knapp 200 km/h davon. Der Mercedes konnte erst nach einer längeren Verfolgung in der Heidelberger Straße in Edingen-Neckarhausen angehalten werden. Es zeigte sich, dass der 52-jährige Fahrer nicht mehr über einen Führerschein verfügte und deutlich nach Alkohol roch. Wie stark der Mann alkoholisiert war, wird die von ihm entnommene Blutprobe zeigen. Eine Weiterfahrt wurde ihm untersagt. Der 52-Jährige Fahrer wird sich nun unter anderem wegen eines verbotenen Fahrzeugrennens, Fahrens ohne Führerschein sowie Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten müssen. Symbolbild

  • Heidelberg: Farbschmierer auf dem Universitätsplatz vorläufig festgenommen

    16.10.2023 – 11:48 Polizeipräsidium Mannheim Heidelberg (ots) Gegen 10 Uhr kam es am Montag auf dem Universitätsplatz zu einer Sachbeschädigung durch versprühte Farbe an einem Gebäude der Universität. Ein 27-Jähriger und ein 20 -Jähriger beschmierten den Eingangsbereich im Rahmen einer mutmaßlichen Protestaktion großflächig mit orangener Farbe, welche sie mit modifizierten Feuerlöschern an der Fassade anbrachten. Beide Männer wurden vorläufig festgenommen. Sie müssen sich nun wegen Sachbeschädigung verantworten. Die Höhe des von ihnen verursachte Schadens steht noch nicht fest.

  • Heidelberg - Rohrbach Neubau Großprojekt von Mr. Wash

    Nach der Eröffnung der 35. Mr. Wash-Autowaschanlage gibt das Unternehmen nun bekannt, auch in Heidelberg direkt vor dem Baubeginn für eine weitere Anlage zu stehen. Das Unternehmen präsentierte einen Projektentwurf, für den es sogar vom Heidelberger Gestaltungsbeirat gelobt wurde. https://www.mrwash.de/de Bereits seit einigen Jahre ist das 15.500 Quadratmeter große Gelände im Süden Heidelbergs, direkt an der Autobahn 3 gelegen, im Besitz des Familienunternehmens Mr. Wash. Eine vollumfängliche Baugenehmigung läge dem Unternehmen seit Dezember 2019 vor, so äußerte sich Richard Enning, Vorstand der Autowaschanlagenkette. Aufgrund der exponierten Lage habe dieses Projekt einen prägenden Einfluss auf das Stadtbild und sei daher auch durch den Gestaltungsbeirat von Heidelberg überprüft worden. Enning betone die individuelle Gestaltung eines jeden Standortes, sodass es keine „08/15-Architektur“ gäbe und er zitiert im Weiteren den Schlusssatz der Empfehlung des Gestaltungsbeirates: „Insgesamt verdient das für einen Gewerbebau ambitionierte Projekt lobende Anerkennung.“ Großprojekt von Mr. Wash Der Baubeginn war ursprünglich für das Frühjahr 2021 geplant, verzögerte sich nun aber Corona-bedingt. Insgesamt investiert das Unternehmen in den neuen Standort rund 20 Millionen Euro. Nach Angaben von Enning soll eine Zweiband-Autowaschanlage entstehen, die über 50 SB-Saugerplätze (ein Großteil davon überdacht), zwei Pflegebänder sowie einen Bereich für Handwax verfügen soll. Insgesamt sollen etwa 60 Mitarbeiter in Heidelberg arbeiten. Eine bauliche Besonderheit wird das Obergeschoss des offen gestalteten Objektes sein. In diesem Bau über mehrere Ebenen wird Mr. Wash eine Verkaufsfläche von rund 2.000 Quadratmetern im Untergeschoss an einen überregionalen Fahrradhändler verpachten. CarwashPro.de wird über die weitere Entwicklung dieses Projektes für Sie begleiten. Text Quelle: https://www.carwashpro.de/unternehmen/2021/05/19/mr-wash-plant-weiteren-standort-in-heidelberg/?gdpr=deny

  • Mosbach: Zimmerbrand in Senioren-Wohnanlage Bei einem Zimmerbrand

    15.10.2023 – 22:17 Polizeipräsidium Heilbronn POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 15.10.2023 mit einem Bericht aus dem Neckar-Odenwald-Kreis Heilbronn (ots) Mosbach: Zimmerbrand in Senioren-Wohnanlage Bei einem Zimmerbrand wurde am frühen Sonntagabend eine Frau in Diedesheim verletzt. Gegen 18:20 Uhr brach im Küchenbereich einer Wohnung der Senioren-Wohnanlage in der Alten Brückenstraße ein Feuer aus. Durch das rasche Eingreifen der Feuerwehr konnte der Brand unter Kontrolle und letztendlich gelöscht werden. Durch das Feuer wurde die 86-jährige Bewohnerin schwer verletzt und musste mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden. Die Brandursache ist bislang unklar. Der entstandene Sachschaden wird derzeit auf 20.000 Euro geschätzt. Die weiteren Bewohner kamen nicht zu Schaden. Die Wohnanlage kann in vollem Umfang weiter genutzt werden.

  • Speyer: Bedrohung mit Schusswaffe

    15.10.2023 – 11:30 Polizeidirektion Ludwigshafen Speyer (ots) Am Sonntag, um ca. 01:40 Uhr, betrat eine männliche Person ein Lokal in der Tullastraße in Speyer. Der Mann zog im weiteren Verlauf eine schwarze Handfeuerwaffe und richtete diese auf eine Besuchergruppe im Lokal. Eine konkrete Forderung nach Geld o.ä. stellte der Mann nicht. Anschließend flüchtete er zu Fuß aus dem Lokal. Der Mann konnte trotz einer sofort eingeleiteten Fahndung nicht mehr festgestellt werden. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise zur Tat geben können, werden gebeten, sich telefonisch unter 06232 / 137-0 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de an die Polizei Speyer zu richten. Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der Quelle zur Veröffentlichung frei.

  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
bottom of page