top of page

Suchergebnisse

884 results found with an empty search

  • Schwetzingen - Tragischer Unglücksfall im Bereich der Bahnhofsanlage

    07.10.2023 – 13:35 Polizeipräsidium Mannheim Schwetzingen / RNK (ots) In der Nacht von Freitag auf Samstag ereignete sich im Bereich der Bahnhofsanlage Schwetzingen ein tragischer Unglücksfall. Nach derzeitigem Erkenntnisstand, geriet ein Jugendlicher im Bereich abgestellter Güterwagons mit der stromführenden Oberleitung in Kontakt, in deren Folge er leider verstarb. Ein zweiter Jugendlicher erlitt keine körperlichen Verletzungen. Der Kriminaldauerdienst der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg hat die Ermittlungen zur Unglücksursache aufgenommen. Symbolbild

  • Walldorf: Wildunfall - Mazda-Fahrer erfasst Reh

    07.10.2023 – 09:09 Polizeipräsidium Mannheim Walldorf (ots) Am frühen Freitagmorgen, gegen 04.00 Uhr, befuhr ein 47-jähriger Mazda-Fahrer die L 723, von Reilingen kommend in Richtung Walldorf. Unvermittelt querte ein Reh die Fahrbahn, so dass der 47-Jährige eine Kollision nicht mehr vermeiden konnte und das Tier erfasste. Während das Reh am Unfallort verendete blieb der Fahrzeuglenker unverletzt. Jedoch entstand an seinem Pkw ein erheblicher Sachschaden, der auf ca. 5000,- Euro geschätzt wird.

  • Einladung zur "Nacht der Bewerber" - Die Polizei öffnet ihre Türen

    06.10.2023 – 14:24 Polizeipräsidium Karlsruhe Karlsruhe (ots) Am kommenden Freitag, den 13. Oktober 2023, bieten das Polizeipräsidium Karlsruhe und die Bereitschaftspolizei Bruchsal Interessierten bei der "Nacht der Bewerber" von 17 - 21 Uhr die Möglichkeit, einmal hinter die Kulissen der Polizei zu schauen. Bei der Nachwuchswerbeaktion öffnet die Polizei ihre Türen, um den Besuchern einen Einblick in die Vielfalt der Polizeiarbeit zu ermöglichen und sich umfassend über den Polizeiberuf zu informieren. Auf dem Areal der Bereitschaftspolizeidirektion in Bruchsal erwartet die Besucher ein interessantes und abwechslungsreiches Rahmenprogramm. So präsentieren die Hunde-und Reiterstaffel das Können von Mensch und Tier im Rahmen von zwei Vorführungen. Auch die Einsatztrainer, die Bereitschaftspolizei, die Wasserschutzpolizei sowie die Kriminalpolizei und die Verkehrspolizei lassen sich an diesem Abend in die Karten schauen und warten mit technischem Equipment und Einsatzmitteln aus dem täglichen Dienst auf. Während die Kriminaltechnik mit Tatortzelt und Tatortwagen Einblicke in die Tatortarbeit und Spurensicherung gewähren wird, stellt die Bereitschaftspolizei ihren Fuhrpark mit Wasserwerfer und Sonderwagen in einer realistischen Vorführung vor. Zudem präsentieren sich die Einsatzeinheiten des Polizeipräsidiums Einsatz mit einer Vielzahl von Aktionen und Infoständen. Über den gesamten Abend hinweg gibt es zudem die Gelegenheit, mit Einstellungsberatern, Auszubildenden, Studenten und Polizeibeamten aus den verschiedensten Dienstzweigen ins Gespräch zu kommen und so mehr über den Polizeiberuf zu erfahren. Die Veranstaltung richtet sich vorrangig an alle, die sich für eine Ausbildung oder ein Bachelorstudium bei der Polizei Baden-Württemberg interessieren. Eltern, Kinder, Begleitpersonen und sonstige Interessenten sind selbstverständlich auch herzlich eingeladen. Veranstaltungsort ist die Bereitschaftspolizeidirektion Bruchsal, Dittmannswiesen 64, in 76646 Bruchsal. Parkplätze sind in ausreichender Anzahl vorhanden. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Rückfragen oder für geplante Besuche der Medien steht EPHK Schöfer von der Einstellungsberatung Karlsruhe als Ansprechpartner zur Verfügung: Tel. 0721 666-1660 oder karlsruhe.berufsinfo@polizei.bwl.de

  • Rauenberger Winzerkerwe 7. Oktober 2023

    Grußwort zur Rauenberger Winzerkerwe 2023 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, sehr verehrte Gäste unserer Rauenberger Winzerkerwe aus nah und fern, “Nichts macht mit der Landschaft vertrauter, als der Genuss der Weine, die auf ihrer Erde gewachsen und von ihrer Sonne durchleuchtet sind.” Mit diesen Worten von Ernst Jünger grüße ich Sie und darf Sie herzlich zu unserer traditionellen Winzerkerwe einladen. Gehen Sie mit auf Entdeckungsreise in Sachen Genuss und erleben Sie die tolle Atmosphäre. Viele Helferinnen und Helfer haben sich vorbereitet, um Ihnen fröhliche Stunden zu ermöglichen. Auf unserem Traditionsfest haben Sie die Gelegenheit, die hervorragenden Weine unserer Winzer zu genießen. Lassen Sie sich von der Vielfalt überraschen – und genießen Sie im Kreis von alten und neuen Freunden ausgesuchte Weine. Und in der Tat, wo kann er besser schmecken, als am Fuße der Weinberge, an denen er angebaut wird. Genießen Sie über die Festtage die kulinarischen Köstlichkeiten, die Geselligkeit und die Gemütlichkeit, die Ihnen unsere Vereine in ihren Zelten, Höfen, Tavernen und Hütten anbieten. Auch in diesem Jahr garantieren die Veranstalter dabei eine große Abwechslung. Freuen Sie sich auf ein attraktives und unterhaltsames Programm während der Festtage. Unser Weinfest hält für alle Geschmäcker und Altersgruppen etwas bereit. Besuchen Sie die traditionelle Eröffnung am Samstag, 7. Oktober um 18 Uhr in der Landfriedstraße, am Sonntag, 8. Oktober um 10.30 Uhr den Rauenberger Winzerspaß in der Hauptstraße oder unseren Kerweumzug um 14 Uhr. Das „Kerwebobbele“ wird am Montag um 19 Uhr in der Landfriedstraße verabschiedet. Ich wünsche Ihnen vergnügliche und frohe Stunden beim Besuch unserer Winzerkerwe. Beste Grüße Peter Seithel, Bürgermeister Quelle: https://www.rauenberg.de/index.php?id=334&no_cache=1&publish%5Bid%5D=1527389&publish%5Bstart%5D= Programm Winzerkerwe 2023.pdf Kulinarischer Wegweiser 2023.pdf Verkehrsführung während der Winzerkerwe 2023.pdf

  • Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Mannheim und des Polizeipräsidiums Mannheim

    06.10.2023 – 13:54 Polizeipräsidium Mannheim POL-MA: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Mannheim und des Polizeipräsidiums Mannheim zur Täterfestnahme nach Raubdelikten in Mannheim Mannheim (ots) Mannheim: 16-Jähriger nach mehreren Raubdelikten festgenommen und in Untersuchungshaft Der 16-Jährige soll zusammen mit zwei bislang noch unbekannten Mittätern zwei 16-jährige Geschädigte am 29.08.2023 gegen 23.45 Uhr am Alten Meßplatz in Mannheim aufgefordert haben, ihr ganzes Geld auszuhändigen. Der Forderung soll einer der noch unbekannten Täter durch körperliches Angehen und Bedrohung eines der Geschädigten Nachdruck verliehen haben, der in der Folge eine mittlere zweistellige Summe an die Täter ausgehändigt habe. Anschließend soll sich einer der noch unbekannten Mittäter an den zweiten Geschädigten gewandt und diesen mit Schlägen gegen die Brust traktiert haben, um von ihm weiteres Geld zu erhalten. Ohne weiteres Raubgut flüchtete man im Anschluss. Im Rahmen der umfangreichen gemeinsamen Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Mannheim und der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Mannheim konnte der 16-Jährige als Tatverdächtiger sowohl für die aktuelle Tat als auch rückwirkend für vier weitere Raubdelikte in den Monaten März, April, Mai und Juni ermittelt werden. Die Ermittlungen zu den beiden Mittätern der aktuellen Tat werden intensiv fortgeführt und dauern noch an. Ein von der Staatsanwaltschaft Mannheim erwirkter Untersuchungshaftbefehl wurde durch das Amtsgericht Mannheim erlassen und durch die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Mannheim vollstreckt. Der 16-Jährige konnte am 29.09.2023 in den frühen Morgenstunden festgenommen werden. Nachdem er dem Haftrichter vorgeführt und der Haftbefehl in Vollzug gesetzt wurde, wurde er in eine JVA eingeliefert.

  • Heidelberg: Wenn Kleinkinder die Kontrolle über das Auto der Eltern übernehmen.

    06.10.2023 – 13:31 Polizeipräsidium Mannheim Heidelberg/Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis (ots) Einen kürzeren Moment der Panik haben ein zehn Monate altes Mädchen und ein zwei Jahre alter Junge bei ihren Eltern ausgelöst, als sie sich an verschiedenen Örtlichkeiten, aber mit gleichen modus operandi alleine im Fahrzeug der Eltern einschlossen. In Weinheim gelangte am Donnerstagmittag gegen 14.00 Uhr in der Bergstraße ein Zweijähriger in einem unbeobachteten Moment an den Autoschlüssel seiner Mutter und schloss sich selbstständig im PKW ein. Sichtlich vergnügt konnte er durch die hinzugerufene Polizei und seine Mutter auf der anderen Seite der Fensterscheibe letztendlich dazu gebracht werden, den richtigen Knopf auf dem Schlüssel zu betätigen und das Fahrzeug wieder zu öffnen. Einen ähnlichen Spaß erlaubte sich ein zehn Monate altes Mädchen in Heidelberg. Sie schaffte es ebenfalls an den Fahrzeugschlüssel ihrer Mutter zu gelangen und in einem günstigen Moment das gemeinsame Transportmittel zu verschließen, ohne ihrer Mutter zuvor Einlass zu gewähren. Vom Eintreffen der Polizei zeigte sich der Nachwuchs gänzlich unbeeindruckt und grinste fidel aus dem Fahrzeuginneren. Zum Zwecke des Öffnens des Fahrzeugs wurde die Mutter schließlich zu ihrer Wohnanschrift begleitet, während ein Teil des Streifenteams die Tochter an der Örtlichkeit durch das Autofenster hindurch bespaßte. Nach Herbeiholen des Zweitschlüssels konnten Mutter und Tochter glücklich vereint werden.

  • Wiesloch/Rhein-Neckar-Kreis: Unfall an Ampel

    06.10.2023 – 13:20 Polizeipräsidium Mannheim Wiesloch/Rhein-Neckar-Kreis (ots) Am Dienstag gegen 17.30 Uhr standen drei Autofahrer hintereinander an einer Ampelanlage auf der L723 / B3 in Fahrtrichtung Rauenberg. Als die Lichtzeichenanlage Grünlicht zeigte beschleunigte ein 21-jähriger VW-Fahrer so stark, dass dieser auf den Seat eines 35-Jährigen auffuhr und dieser unmittelbar auf einen VW eines 64-Jährigen vor ihm geschoben wurde. Beide Fahrzeuge standen noch zum Unfallzeitpunkt. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt. Wie hoch der entstandene Sachschaden ist, ist bislang noch unbekannt.

  • Heidelberg: Autofahrerin drängt Radfahrerin ab, beleidigt sie und fährt davon

    06.10.2023 – 13:10 Polizeipräsidium Mannheim Heidelberg (ots) Eine 24-jährige Radfahrerin fuhr mit dem Fahrrad am Donnerstag gegen 20 Uhr an einem Supermarkt im vorbei, wobei ihr ein weißer Mercedes mit einer weiblichen unbekannten Fahrerin entgegenkam. Anstatt in die ausreichende Lücke zwischen beiden geparkten Fahrzeugen rechts einzufahren, fuhr die unbekannte Fahrzeuglenkerin weiter der 24-jährigen Radfahrerin entgegen. Diese fuhr am rechten Fahrbahnrand entlang und befand sich bereits in der Engstelle in Höhe der Hindernisse und musste durch das rücksichtslose Verhalten der Autofahrerin stark ruckartig bremsen und von den Pedalen des Fahrrades springen. Als sich beide Beteiligten auf gleicher Höhe befanden, ließ die Unbekannte das Fenster herunter, beleidigte die 24-Jährige und fuhr davon. Die Ermittlungen in dieser Sache hat das Polizeirevier Heidelberg-Süd aufgenommen.

  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
bottom of page